Rotterdam wird Gastgeber des größten Musikwettbewerbs der Welt: Im Mai kommenden Jahres richtet die niederländische Hafenstadt den ESC aus und setzt sich gegen Maastricht durch.
Quelle: ap
Rotterdam richtet den Eurovision Song Contest 2020 aus. Das gab der ESC-Veranstalter, die European Broadcasting Union, am Freitag bekannt. Die niederländische Hafenstadt setzte sich damit gegen Maastricht durch, den einzig verbliebenen Konkurrenten. Amsterdam hatte schon zuvor seine Bewerbung zurückgezogen. Die Niederlande sind im kommenden Mai Gastgeber der größten Musikshow der Welt.
ESC-Finale 2020 am 16. Mai
Grund dafür: In diesem Jahr hatte Sänger Duncan Laurence den ESC in Tel Aviv gewonnen, der erste Sieg der Niederlande seit 44 Jahren. In einem am Freitag online veröffentlichten Video lädt Laurence ESC-Fans in seine Heimat ein: "Willkommen in den Niederlanden, willkommen in Rotterdam - eine Stadt, in der es keine Rolle spielt, wenn man anders ist", sagt er. In dem zweiminütigen Video ist auch der niederländische König Willem-Alexander zu sehen.
Die beiden Halbfinals sind für den 12. und 14. Mai in der "Ahoy"-Arena geplant, wo bereits die MTV Europe Music Awards stattfanden. Das Finale wird dann am 16. Mai von bis zu 200 Millionen Zuschauern weltweit verfolgt. Deutschland ist als eines der fünf großen Länder für das Finale automatisch gesetzt. Beim ESC in Tel Aviv war das deutsche Duo "Sisters" nach einem Zählfehler auf dem vorletzten Platz gelandet.