Die Lage in der Windindustrie spitzt sich zu: Als einer der größten deutschen Hersteller sieht Enercon Tausende Stellen in der Branche in Gefahr und kritisiert die Bundesregierung.
Quelle: Holger Hollemann/dpa
Der Windkraftanlagen-Hersteller Enercon hat einen umfassenden Stellenabbau angekündigt und die Energiepolitik der Regierung scharf kritisiert. Allein bei Enercon fallen etwa 3.000 Arbeitsplätze weg, hieß es aus Branchenkreisen.
In der Windindustrie insgesamt dürften mehrere Tausend Jobs von den Einschnitten bei Enercon betroffen sein, sagte der Chef der Geschäftsleitung, Hans-Dieter Kettwig in Aurich. Zur Begründung verwies das Unternehmen auf die Energiepolitik der Bundesregierung, die Know-How und den Klimaschutz gefährde.
Die ausführlichen Hintergründe zum Thema lesen Sie hier:
-
Windradbauer Enercon streicht Tausende Jobs
Wegen der Windindustrie-Krise zieht der größte deutsche Hersteller der Branche Konsequenzen: Enercon will Tausende Jobs abbauen. Das trifft vor allem Aurich und Magdeburg.