- zdf.de
- Nachrichten
- Das Sandmännchen wird 60
Das Sandmännchen wird 60
-
Gewinner der Einheit
(1/8)
Geht es nach Darwin, gilt: Der Stärkere setzt sich durch. In diesem Fall war es das Ost-"Sandmännchen", das überdauerte. Sein West-Kollege wurde nach der Wende abgesetzt.
-
"Sandmännchens" Papa
(2/8)
Holte den Punkt für die DDR: Trickfilmmacher Gerhard Behrendt entwickelte das "Sandmännchen". Der West-Sandmann kam erst acht Tage später ins Fernsehen.
-
Inzwischen längst versöhnt
(3/8)
Gemeinsam stehen sie im Verkehrsmuseum in Dresden: Das Ost- und das West-"Sandmännchen".
-
Einen Fuhrpark wie James Bond
(4/8)
Im "Kidrunner" wie in der Rakete - Hauptsache Tempo: Seit 60 Jahren saust das "Sandmännchen" durch die Träume der Kinder.
-
Eindeutig zu groß
(5/8)
Eigentlich ist das "Sandmännchen" nur 24 Zentimeter groß.
-
Ziemlich beste Freunde
(6/8)
Das freundliche Schnatterinchen und der rüpelhafte Hund Moppi dürfen nicht fehlen beim Abendgruß.
-
Pittiplatsch darf nicht fehlen
(7/8)
Der heimliche Liebling aber ist Pittiplatsch, der kleine liebe Kobold.
-
Und alle feiern mit
(8/8)
Blumen für den Jubilar: Igel Hans überreicht dem Sandmännchen einen Blumenstrauß.