Firmen unterstützen Studien an öffentlichen Forschungseinrichtungen. Das ist bekannt und üblich. Doch eine Untersuchung zu Stickstoffdioxid sorgt für Aufregung.
Eine Forschungsvereinigung deutscher Autobauer hat eine Studie an der Universität Aachen finanziell gefördert, die die Wirkung von Stickstoffdioxid (NO2) auf den menschlichen Körper untersucht. NO2 ist der Schadstoff, dessen Messwerte von Volkswagen in den USA jahrelang manipuliert worden waren. Doch was genau steckt hinter der Untersuchung in Aachen? Und sind solche Tests an Menschen üblich? Einige Antworten.
Wie finden wir heraus, welchen Einfluss Schadstoffe auf uns haben? Um das herauszufinden, müssen auch in Zukunft Versuche mit Menschen möglich sein, sagt ZDF-Umweltexperte Volker Angres.