Ein Hai gleitet durch das Wasser. An sich nichts Ungewöhnliches. Wenn er allerdings dabei grün leuchtet, schon. Doch warum ist das so?
Bislang unbekannte Moleküle lassen zwei bestimmte Haiarten im Meer grün leuchten - zumindest in den Augen ihrer Artgenossen. Das erklärten Forscher der Yale University nach Analyse der Stoffe. Damit unterscheide sich der neu entdeckte Mechanismus von dem anderer fluoreszierender Meerestiere.
Das grüne Leuchten können allerdings nur andere Haie sehen - oder Menschen mit Hilfe spezieller Kameras. In der Studie wurden zwei Katzenhai-Arten, Schwellhaie und Kettenkatzenhaie, untersucht.
Kann vor Infektionen schützen
Es könnte den Haien dabei helfen, sich gegenseitig zu erkennen. Zudem könnten die speziellen Moleküle eine Art antimikrobielle Wirkung haben und vor Infektionen schützen.
Dass einige Katzenhaie fluoreszieren, war schon vorher bekannt. "Es ist ein ganz eigenes System, sich gegenseitig zu sehen, zu dem andere Tiere nicht unbedingt Zugang haben", sagte Forscher Jason Crawford. "Stell dir vor, ich wäre knallgrün, aber nur du könntest es sehen und andere Menschen nicht."