Whatsapp, Threema, Telegram: Auf verschlüsselte Nachrichten bei Messengerdiensten sollen Behörden künftig im Einzelfall Zugriff haben dürfen - diese Forderung erneuert die Unionsfraktion nach Halle.
Nach dem rechtsterroristischen Angriff auf eine Synagoge in Halle bekräftigen Unions-Politiker ihre Forderungen nach mehr Befugnissen für Sicherheitskräfte. "Da heute nicht mehr so viel klassisch telefoniert wird, müssen wir eben auch an die Messenger-Dienste, wie zum Beispiel Whatsapp ran", so der innenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag in "Berlin direkt".
Auch Bundesinnenminister Horst Seehofer möchte Sicherheitsbehörden - auf richterliche Anordnung hin - einen Zugang zu Chats und Telefonaten ermöglichen.