Basierend auf der Unfallhistorie in den vergangenen 30 Jahren ist Emirates die sicherste Fluggesellschaft 2019. Dicht gefolgt von einer anderen Golf-Airline.
Quelle: Bernd Settnik/dpa-Zentralbild/dpa
Die sicherste Fluggesellschaft der Welt war 2019 laut Experten die Golf-Airline Emirates. Mit einem Risikoindex von 95,48 Prozent liegt sie nur knapp vor der Etihad Airways. Das ergab das jährliche Sicherheitsranking des Hamburger Flugsicherheitsbüros JACDEC in Zusammenarbeit mit dem Luftfahrtmagazin "Aero International".
Vorjahressieger Finnair erreichte nur den vierten Platz. Die Lufthansa rutschte von Platz 21 auf Rang 56. Die Bewertung umfasst die 100 Fluglinien mit der größten Verkehrsleistung.
Die wichtigsten Ergebnisse des Airline-Rankings im Überblick:
-
Welche sind die sichersten Fluglinien der Welt?
(1/14)
Das Flugsicherheitsbüro Jacdec hat das jährliche Sicherheitsranking veröffentlicht - mit einer bösen Überraschung für die Lufthansa.
-
1. Emirates (Vereinigte Arabische Emirate)
(2/14)
Emirates aus den Vereinigten Arabischen Emiraten war 2019 laut Sicherheitsranking mit einem Risikoindex von 95,48 Prozent die sicherste Airline der Welt, ...
-
2. Etihad Airways (Vereinigte Arabische Emirate)
(3/14)
... dicht gefolgt von einer weiteren Airline aus dem Golf: Genauso wie Emirates verbesserte sich auch Etihad im Vergleich zu 2018 um einige Plätze.
-
3. Air Europa (Spanien)
(4/14)
Der erste Vertreter aus Europa folgt auf Platz drei: Air Europa aus Spanien lag mit 94,67 Prozent knapp hinter Etihad.
-
4. Finnair (Finnland)
(5/14)
Im Vorjahr war noch Finnair die sicherste Fluggesellschaft der Welt. Sie ist 2019 zwar nicht unsicherer geworden – andere Airlines verbesserten sich aber stärker als Finnair.
-
5. Scoot Tigerair (Singapur)
(6/14)
Jede Fluggesellschaft kann einen – nur theoretisch erreichbaren Indexwert von bis zu 100 Prozent erreichen. Davon werden alle belastenden Bewertungen abgezogen.
-
6. Norwegian Air Shuttle (Norwegen)
(7/14)
Das Flugsicherheitsbüro Jacdec bewertet in Zusammenarbeit mit dem Luftfahrtmagazin Aero International jedes Jahr die Sicherheit der 100 größten Airlines.
-
7. Transavia (Niederlande)
(8/14)
Die Bewertung beruht laut Jacdec unter anderem auf der Unfallhistorie, die auf den Daten tausender Unfälle und Zwischenfälle aus den vergangenen dreißig Jahren basiert.
-
8. Jetstar Airways (Australien)
(9/14)
Neben der Unfallhistorie schauen sich die Experten auch länderspezifische und betriebliche Faktoren an. Laut Jacdec-Experten rücken die Airlines an der Spitze immer enger zusammen.
-
9. EVA Air (Taiwan)
(10/14)
Zudem hätten sich einige Airlines aus den hinteren Rängen über die Jahre dank sehr guter Sicherheitsbilanzen immer weiter nach vorne gearbeitet.
-
10. Vueling Airlines (Spanien)
(11/14)
Insgesamt war 2019 ein sicheres Jahr für die Luftfahrt - trotz 293 Toten und 61 Totalverlusten von Flugzeugen.
-
23. Eurowings (Deutschland)
(12/14)
Eurowings war die sicherste Airline aus Deutschland - und lag mit einem Indexwert von 90,61 Prozent auf Platz 23.
-
56. Lufthansa (Deutschland)
(13/14)
Die Lufthansa rutschte von Platz 21 auf Platz 56 ab. Im Juli hatte ein Mitarbeiter des Bodenpersonals mit einer mobilen Fluggasttreppe einen Airbus A319 irreparabel beschädigt.
-
56. Lufthansa (Deutschland)
(14/14)
Ein solcher Totalverlust geht negativ ins Ranking ein. Dennoch erreichte die Lufthansa mit einem Risikoindex von 87,35 Prozent eine sehr ordentliche Bewertung.