CDU-Politiker wollen die Förderung der deutschen Sprache bereits in Kitas verbindlich ausbauen. Ein CDU-Parteitagsantrag sieht spätestens für Vierjährige entsprechende Tests vor.
Quelle: Monika Skolimowska/zb/dpa
CDU-Bildungspolitiker wollen in Kitas die Deutschkenntnisse bereits bei vier Jahre alten Kindern testen und bei Mängeln eine Sprachförderung vorschreiben. Dem CDU-Bundesparteitag in Leipzig liege ein entsprechender Antrag zur Abstimmung vor, sagte Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien der Deutschen Presse-Agentur.
Sollten Eltern sich weigern, die verbindlichen Fördermaßnahmen ihres Kindes zu unterstützen oder zu ermöglichen, "müssen wirksame Sanktionsmechanismen greifen", heißt es in dem Antrag.
-
Ganztagsbetreuung vorerst halbe Sache
Kein Grundschulkind soll nachmittags ohne Aufsicht sein. Das will die Koalition und gibt zwei Milliarden Euro aus, damit die Schulen umgebaut werden können. Das reicht kaum.