Bayern will die Grundsteuer auf eigene Weise reformieren. Beim Deutschen Städtetag erregt das Missfallen.
Der Deutsche Städtetag hat das Beharren der bayerischen Landesregierung auf eigenen Regeln für die künftige Grundsteuer kritisiert. "Alleingänge, wie von Bayern verlangt, helfen nicht weiter", sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy der Zeitung "Welt".
Ein einheitliches Recht halte den Bürokratie- und Verwaltungsaufwand in Grenzen. "Außerdem verhindert eine einheitliche Regelung, dass die Bundesländer in einen unfairen Steuerwettbewerb über die Bewertung von Grundstücken eintreten."
-
Streit um Grundsteuerreform verschärft sich
Der Scholz-Entwurf zur Grundsteuerreform ist gestoppt - sagt die CSU. Stimmt nicht, heißt es aus dem zuständigen Finanzministerium. Die Fronten scheinen verhärtet.