Der Windenergie-Ausbau stockt derzeit. Dennoch wurde mit Windrädern in diesem Jahr mehr Strom erzeugt als je zuvor. Sie hat einen anderen Energieträger damit erstmals überholt.
Quelle: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Archiv
Windenergie hat in diesem Jahr soviel Leistung wie noch nie zur Stromerzeugung beigetragen und damit die Braunkohle als wichtigsten Energieträger überholt. Die Gesamterzeugung von 2018 war laut Bundesverband Windenergie bereits Ende November übertroffen worden. 2019 trage die Windenergie 24 Prozent zur Nettostromerzeugung bei, Braunkohle 20 Prozent und Atomenergie 14 Prozent.
Insgesamt liegen jedoch fossile Energieträger plus Atomkraft mit 54 Prozent des netto erzeugten Stroms vor den erneuerbaren Energien mit 46 Prozent.