Die Führungsfiguren sind weiblich, ihre Anhänger auch: Bei den "Fridays-for-Future"-Protesten demonstrieren viele junge Frauen und Mädchen.
Quelle: Janerik Henriksson/TT News Agency/AP/dpa
Der Klimaprotest der Bewegung "Fridays for Future" wird nach Erkenntnissen der Technischen Universität Chemnitz von Mädchen und Frauen bestimmt. Beim weltweiten "Klimastreik" am 15. März waren bis zu 70 Prozent der rund 1,6 Millionen Teilnehmer weiblich.
Die Wissenschaftler führen den hohen Anteil von jungen Frauen auf die weiblichen Führungsfiguren wie die Schwedin Greta Thunberg zurück. Die Befragungen zeigten demnach auch, dass die Hauptakteure aus der Altersgruppe der 14- bis 19-Jährigen kommen.
-
"Weit entfernt, die Ziele zu erreichen"
Die Europawahl hat es gezeigt: Klimaschutz ist mehr als ein Modethema. Klimaforscher Ottmar Edenhofer fordert, dass Deutschland seine CO2-Emissionen in den Griff bekommen muss.