Sturm "Sabine" verursacht nicht nur Schäden und bremst den Verkehr. Der stürmische Wind treibt auch die Windräder mächtig an.
Quelle: Julian Stratenschulte/dpa
Sturm "Sabine" hat auch die Stromproduktion aus Windkraft kräftig angetrieben. Zeitweise seien in Deutschland etwa 43,7 Gigawatt Windstrom ins Netz eingespeist worden, teilte der Netzbetreiber Tennet mit.
Laut Denkfabrik Agora habe der Windstrom alleine etwa 60 Prozent des Stromverbrauchs gedeckt. Für die Netzbetreiber sei "Sabine" eine Herausforderung, da die Einspeisung nicht gleichmäßig ist und sich Windräder bei zu starken Böen abschalten, sagte ein Sprecher des Betreibers Amprion.
Hier geht es zum Sturm-Liveblog
-
"Sabine": Mehrere Tote und Schäden in Europa
Orkantief "Sabine" zieht weiter. In Europa sind mehrere Menschen gestorben. Der Fernverkehr läuft wieder an. In Bayern sind rund 25.000 Haushalte ohne Strom. Alles im Liveblog.