Über 250 Menschen starben bei den Anschlägen in Sri Lanka. Als Drahtzieher gilt Zahran Hashim. Und offenbar hat er nicht nur die Pläne geschmiedet.
Quelle: Eranga Jayawardena/AP/dpa
Der mutmaßliche Drahtzieher der Anschläge in Sri Lanka, der Islamistenanführer Zahran Hashim, ist nach Regierungsangaben bei einer der Attacken ums Leben gekommen. Sri Lankas Staatschef Maithripala Sirisena sagte, die Geheimdienste hätten ihm mitgeteilt, dass Hashim bei dem Anschlag im Luxushotel "Shangri-La" in Colombo gestorben sei.
Hashim galt als der Anführer der Islamistengruppe National Thowheeth Jama'ath (NTJ), die für die Anschläge verantwortlich gemacht wird.
Bei den Selbstmordanschlägen am Ostersonntag in drei Kirchen und drei Hotels waren nach Behördenangaben 253 Menschen getötet und 485 weitere verletzt worden. Ein geplantes viertes Attentat in einem Hotel schlug fehl. Die Regierung in Colombo macht die NTJ für die Anschläge verantwortlich, geht aber davon aus, dass sie ausländische Unterstützung gehabt haben muss.