Wenn die Sicherheit unseres digital vernetzten Lebens durch Cyberattacken außer Kraft gesetzt wird, werden nicht nur Daten missbraucht. Es besteht die Gefahr, dass unser Alltag unter der Last dieser Cyber-Angriffe zusammenbricht, dass unser Leben aus den Fugen gerät und unsere digitale Infrastruktur kollabiert. Wie diese manipulativen Daten-Aktivitäten auch von Staaten genutzt werden können, um ihre Macht zu sichern, zeigt dieser Schwerpunkt. Dieser Prozess kann zur Folge haben, dass Menschenrechtsverletzungen aus taktisch-strategischen Gründen nicht offenbart werden.
Am 11. September 2001 steuern Terroristen zwei Flugzeuge in das World Trade Center. Die #Cryptoleaks-Recherchen zeigen nun: Der BND hatte Hinweise auf die Terrorpläne von 9/11.
von Elmar Theveßen, Peter F. Müller und Ulrich Stoll
Wenn der US-Präsident es wollte, blieben viele PC-Monitore in deutschen Büros und Fabriken dunkel. Politik und Wirtschaft wollen diese Situation ändern.
Die Frankfurter Behörden und die Uni Gießen waren offline, keine Klausuren, keine Bücher, keine Verwaltung. Die Cyber-Angriffe zeigen unsere Abhängigkeit von der Digitalisierung.
Eine neuer Cybervirus ist im Umlauf: "Emotet". Er nistet sich über E-Mails in Computern ein. Die Nachrichten wirken so, als wären sie von Freunden oder Verwandten verschickt.
Im Kampf für mehr Cybersicherheit startet die Bundesregierung mit einer eigenen Plattform im Netz. Alle sind aufgerufen, "relevante Beiträge" zum Thema zu melden.
Gemerkt auf Mein ZDF!
Merken beendet
Bewertet!
Bewertung entfernt
Zur Merkliste hinzugefügt!
Merken beendet
Embed-Code kopieren
HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert. Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.
Um zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und um dir ein interessenbezogenes Angebot präsentieren zu können, nutzen wir Cookies und andere Techniken. Hier kannst du mehr erfahren und hier widersprechen.
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Passwort vergessen?
Du erhältst in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Neues Passwort vergeben
Du kannst jetzt dein neues Passwort festlegen.
Passwort geändert
Dein Passwort wurde erfolgreich geändert. Du kannst dich ab sofort mit dem neuen Passwort anmelden.
Deine Registrierung war erfolgreich
Willkommen bei "Mein ZDF"! Du erhältst von uns in Kürze eine E-Mail. Bitte bestätige den Link in dieser E-Mail innerhalb von 24 Stunden, um deine Registrierung abzuschließen.
Registrierung wird geprüft
Wir bitten um einen Moment Geduld, bis die Aktivierung abgeschlossen ist.
Deine Registrierung war erfolgreich
Schön, dass du hier bist. Du kannst nun "Mein ZDF" in vollem Umfang nutzen.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Deine Registrierung ist leider fehlgeschlagen. Bitte lösche den Verlauf und deine Cookies und klicke dann erneut auf den Bestätigungslink.
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.