Die Deutschen würden im EU-Haushalt andere Schwerpunkte setzen als die Regierungen. Das hat eine aktuelle Umfrage ergeben. Für Bauern würde es auf jeden Fall weniger Geld geben.
Quelle: Julien Warnand/EPA/dpa
Wenn die Bürger selbst über die Ausgaben der EU entscheiden könnten, würden sie einer Umfrage zufolge andere Schwerpunkte als die EU-Regierungen setzen. Dann würde wesentlich weniger Geld für Landwirtschaft ausgegeben, dafür aber erheblich mehr für Bildung und Forschung sowie Klimapolitik, ergab eine Erhebung im Auftrag der Europäischen Bewegung Deutschland (EBD).
Am Donnerstag beginnt in Brüssel der EU-Gipfel, auf dem darüber verhandelt wird, wofür 2021 bis 2027 rund eine Billion Euro ausgegeben werden sollen.