Die Bundesregierung hat sich nach stundenlangen Verhandlungen auf ein Maßnahmenpaket für einen besseren Klimaschutz geeinigt. Doch Kritik bleibt nicht aus.
Quelle: Ronald Wittek/dpa
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat das von Union und SPD vorgelegte Klimapaket scharf kritisiert. "Das ist kein Durchbruch, das ist ein Versagen auf ganzer Linie, was das Klimakabinett da vorgelegt hat", twitterte die Umweltorganisation. Die geplante Erhöhung der Pendlerpauschale als Entlastungsmaßnahme für Bürger nannte die DUH absurd.
Das Paket sieht unter anderem vor, Benzin und Diesel zu verteuern, die Pendlerpauschale anzuheben und den Einbau neuer Ölheizungen ab 2026 zu verbieten. Es wird auch einen CO2-Preis geben.
Hintergründe zum Klimapaket
-
Was die GroKo fürs Klima tun will
Mit Anreizen auf der einen und höheren Abgaben auf der anderen Seite sollen sich Bürger und Wirtschaft stärker am Klimaschutz ausrichten. So soll es funktionieren.