Viele Arbeitnehmer in Deutschland genießen nicht den Schutz von Tarifverträgen. Die Gewerkschaften wollen dies ändern - und bekommen zum Geburtstag des DGB Zuspruch.
Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat sich für eine höhere Tarifbindung von Unternehmen in Deutschland ausgesprochen. Dies sei "wünschenswert und erstrebenswert", sagte Merkel in Berlin bei einem Festakt zu 70 Jahre Deutscher Gewerkschaftsbund. Die vielen "weißen Flecken" bei der Tarifbindung müssten zu denken geben. Mangelnde Tarifbindung habe auch Einfluss auf die Lohnfindung.
Im Jahr 2018 waren früheren DGB-Zahlen zufolge nur noch 56 Prozent der Beschäftigten im Westen und 45 Prozent im Osten tarifgebunden.