Mehr Impulse von innen statt durch Handel mit anderen Ländern: Experten setzen auf eine stärkere Nachfrage der Verbraucher, um die Wirtschaft anzutreiben.
Quelle: Marcel Kusch/dpa
Der private Verbrauch könnte nach Einschätzung von Konjunktur- und Arbeitsmarktexperten die deutsche Wirtschaft wieder stärker in Schwung bringen. Grund dafür sind die jüngsten Tarifabschlüsse etwa im öffentlichen Dienst, die mehr Geld für viele Haushalte bedeuten. Dies erklärten Volkswirte in einer Umfrage der dpa.
Von der Entwicklung wird laut Ökonomen auch der Arbeitsmarkt mit sinkenden Arbeitslosenzahlen profitieren. Bisher werde die Konjunktur vor allem durch den Außenhandel gestützt.