Ob sich Rot-Rot mit Ministerpräsident Woidke in Brandenburg hält, ist ungewiss. Hoffnungen macht sich die AfD. Wer vertritt Ihre Interessen? Orientierung bietet der Wahl-O-Mat.
-
Wahl-O-Mat für Brandenburg 2019
Wer vertritt Ihre Interessen in Brandenburg? Der Wahl-O-Mat hilft bei der Antwort.
Noch regiert Rot-Rot in Brandenburg, doch Umfragen zweifeln daran, dass das Bündnis bei der Landtagswahl am 1. September eine Mehrheit bekommt. Ein Dreier- oder Viererbündnis scheint wahrscheinlicher.
Wie viele Stimmen bekommt die AfD?
Es könnte aber sogar möglich sein, dass die AfD erstmals bei Landtagswahlen auf dem ersten Platz landet. Das könnte auch Auswirkungen auf die Großen Koalition in Berlin haben.
Die Themen, die die Brandenburger offenbar am meisten interessieren, sind Infrastruktur, Bildung und Umweltschutz. Welche Thesen die Parteien dazu - und auch zu anderen Fragen der Landespolitik vertreten - können Sie im Wahl-O-Mat checken.
Wer vertritt Ihre Meinung?
Das Internetangebot will schnelle Hilfe bei der Wahlentscheidung liefern. 38 Fragen sind zu beantworten, dann gibt das Programm eine Übersicht zu welcher Partei die eigene Meinung am besten passt. Dabei können die Nutzer auch die Fragen, die ihnen am wichtigsten sind, doppelt gewichten und weniger relevante Fragen auslassen. Die Überschneidungen mit den Parteien werden anhand des Inhalts ihrer Partei- und Wahlprogramme analysiert.
Die Fragen in jedem Wahl-O-Mat werden von einem großen Team erarbeitet. Dazu gehört eine Redaktion aus 20 bis 25 Jung- und Erstwählerinnen und -wählern, aber auch Politikwissenschaftler, Statistiker und Pädagogen; außerdem die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) und in der Regel die jeweilige Landeszentrale für politische Bildung.