US-Internetriesen machen in Frankreich gute Geschäfte, zahlen aber nur wenig Steuern. Das wollte die Regierung in Paris ändern. Nun wollen die USA mit Strafzöllen zurückschlagen.
Quelle: Bob Edme/AP/dpa
Die USA drohen Frankreich wegen der Einführung einer umstrittenen Digitalsteuer mit neuen Strafzöllen. Die Steuer diskriminiere gezielt große US-Internetunternehmen wie Amazon, Google und Facebook, erklärte der US-Handelsbeauftragte Robert Lighthizer.
Daher werde nun das Verhängen von Strafzöllen von bis zu 100 Prozent auf französische Importe im Wert von rund 2,4 Milliarden Dollar vorgeschlagen. Davon betroffen könnten etwa Champagner, bestimmte Käsesorten oder auch Kosmetikprodukte und Handtaschen sein.
- US-Strafzölle gegen Frankreichs Digitalsteuer
US-Internetfirmen erzielen in Europa Gewinne, zahlen aber kaum Steuern. Das will Frankreich mit einer Digitalsteuer ändern. Nun drohen die USA mit Zöllen auf Champagner und Käse.