Die Werteunion steht zurzeit massiv in der Kritik: Ihr wird eine Nähe zur AfD vorgeworfen. Der Bundessprecher des konservativen Zusammenschlusses reagiert nun auf Drohungen.
Quelle: Horst Galuschka/dpa/Archiv
Der Bundessprecher der konservativen Werteunion, Ralf Höcker, legt wegen Drohungen alle seine politischen Ämter nieder. "Mir wurde vor zwei Stunden auf denkbar krasse Weise klar gemacht, dass ich mein politisches Engagement sofort beenden muss, wenn ich keine "Konsequenzen" befürchten will", schrieb der Kölner Rechtsanwalt auf Facebook.
Der Werteunion-Chef Alexander Mitsch bestätigte den Rücktritt. Die Werteunion sieht sich als Vertretung der konservativen Strömung in der Union, ist aber keine offizielle Parteigliederung.
Fragen und Antworten zur Werteunion:
-
Was die Werteunion ist und was sie will
In der CDU tobt ein Machtkampf. Dabei pocht der rechtskonservative Flügel auf einen Kurswechsel. Wer steckt hinter der Werteunion, und was sind ihre Ziele? Fragen und Antworten.