Nach Jahren des Anstiegs wurden 2017 wieder weniger Wohnungen bewilligt. Der dringend benötigte Neubau dürfte so nur langsam in Schwung kommen.
Trendwende auf dem Immobilienmarkt: Trotz der großen Nachfrage sind 2017 erstmals seit 2008 weniger neue Wohnungen bewilligt worden als im Vorjahr. Die Zahl der Genehmigungen für Neu- und Umbauten sank um 7,3 Prozent auf gut 348.000, teilte das Statistische Bundesamt mit. Von 2008 bis 2016 waren die Zahlen stetig gestiegen.
Für den dringend benötigten Neubau sind das keine guten Vorzeichen. Wegen des Ansturms auf die Städte sind Wohnungen vielerorts knapp und die Preise rasant gestiegen.