Seit 2006 ist die Wildkatze in den Wäldern der Oberrheinebene wieder heimisch. Nun soll sie mit einem besonderen Trick in den Südwesten Deutschlands gelockt werden.
Die Europäische Wildkatze war fast 100 Jahre lang im Südwesten ausgestorben und soll in Baden-Württemberg wieder heimisch werden. Doch die Wanderung der scheuen Waldbewohnerin ist durch unsere Kulturlandschaft immer schwieriger geworden. Es fehlen Deckungsmöglichkeiten in der offenen Landschaft und strukturreiche Wälder.
Quelle: Sebastian Gollnow/dpa
Durch die Anlage von Trüffelbiotopen - ergänzt durch mit Trüffelsporen beimpften Sträuchern und Bäumen - Streuobstbeständen, Schaffung von Hecken und weitere Maßnahmen sollen die Wildkatzen Schutzräume erhalten und Wanderkorridore, nicht nur für die Wildkatze, entstehen. Maßnahmen zur Schaffung passender Strukturelemente sollen nun finanziell gefördert werden. Dazu dient ein Pilotprojekt im Landkreis Lörrach. Ziel sei die dauerhafte Wiederansiedlung des seltenen Raubtiers, sagte Forstminister Peter Hauk (CDU).