Die FDP will zurück in die Landtage im Osten. Partei-Vize Kubicki ist vom Wiedereinzug überzeugt. Vor allem zwei Themen werden im Wahlkampf wichtig.
Quelle: Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa
Das rückläufige Wirtschaftswachstum wird laut FDP-Vize Wolfgang Kubicki bei den Wahlen in Europa und in Ostdeutschland eine wesentliche Rolle spielen. Die Menschen begännen, Sorge um ihre Arbeitsplätze und ihre Zukunft zu haben, sagte er am Rande des FDP-Parteitages.
Ein weiteres Thema besonders im Osten sei die Integration. "Das dürfen wir nicht der AfD überlassen", sagte er. Kubicki geht davon aus, dass die FDP in Thüringen, Brandenburg und Sachsen wieder in die Landtage zurückkehren werde.
Nach Ansicht Kubickis, der auf dem Parteitag mit knapp 85 Prozent wiedergewählt wurde, muss die FDP sich dringend mit der Frage beschäftigen, wie sie mehr Frauen für ihre politischen Vorstellungen gewinnen kann. Möglicherweise kämen Frauen bei der politischen Teilhabe bessere digitale Kommunikationswege entgegen. Man merke, wenn sich mehr von ihnen an der politischen Willensbildung beteiligten, "wird die Atmosphäre etwas entspannter. Die Diskussionskultur wird anders, und das Themenspektrum wird breiter."
FDP-Parteitag vor Abschluss
Zum Abschluss ihres dreitägigen Parteikongresses ruft die FDP zur Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai auf. "Wir verschenken Europas Chancen, die Chancen der Bürgerinnen und Bürger. Deshalb kann Europa auf keinen einzigen Wähler verzichten. Europa braucht Sie!", heißt es im Wahlaufruf, den der Parteitag in Berlin an diesem Sonntag beschließen will.
Lesen Sie auch:
-
Kubicki überzeugt: FDP kann im Osten punkten
Das Wirtschaftswachstum stockt. FDP-Vize Kubicki rechnet deshalb mit einer Rückbesinnung auf liberale Themen. Das sei gut für seine Partei - auch mit Blick auf die Wahlen im Osten.