In den kommenden Monaten soll die Weltgartenschau in Taiwan Millionen Besucher anlocken. Der deutsche Beitrag erinnert an ein besonderes Jubiläum.
Quelle: Peter Fricke/Kulturanker Magdeburg/dpa
In der taiwanesischen Metropole Taichung ist die Weltgartenschau eröffnet worden. Bis April nächsten Jahres werden mehrere Millionen Besucher erwartet. An der World Flora Expo nehmen Dutzende Länder teil, darunter Deutschland.
Den deutschen Beitrag organisiert ein Verein aus Magdeburg. Der "Kulturanker" hat aus Bambusstangen einen 4,5 Meter hohen Kubus gefertigt, der sich an Bauhaus-Entwürfen orientiert. Die Architektur-, Kunst- und Designrichtung wird im kommenden Jahr 100 Jahre alt.
Mit dem Bambus, einem traditionellen Bauelement in Taiwan und einheimischen Kräutern Rund um den Kubus, sollen deutsche und asiatische Elemente verbunden werden. Die Außenwände bestehen derweil aus großformatige Werke zeitgenössischer mitteldeutscher Maler.
"Für uns ist die Auseinandersetzung mit dem historischen Bauhaus eine Reise zurück zu einer Blüte der deutschen Kulturgeschichte", beschrieb der Künstlerische Leiter Stephan Murer das Projekt, das vom Auswärtigen Amt finanziell unterstützt wurde. Während der Gartenschau sind mehrere Performance- und Theaterdarbietungen rund um den Bambus-Bau geplant.
Quelle: Peter Fricke/Kulturanker Magdeburg/dpa