Bereits über zwei Jahre amtiert König Maha Vajiralongkorn in Thailand. Nun findet die offizielle Krönung statt. Von der profitieren auch Strafgefangene.
Quelle: Thai TV Pool/AP/dpa
In Thailand hat die Zeremonie zur Krönung von König Maha Vajiralongkorn begonnen. Die Feier nach jahrhundertealtem Ritus findet im Großen Palast der Hauptstadt Bangkok statt. Der 66 Jahre alte Monarch amtiert bereits seit dem Tod seines Vaters Bhumibol vor zweieinhalb Jahren.
Vor der Krönung wurden mehr als 40.000 Strafgefangene begnadigt. Darunter soll auch ein Studentenführer sein, der gegen das strikte Gesetz verstoßen hatte, das den König vor "Majestätsbeleidigung" schützt.
Die absolute Monarchie ist in Thailand seit 1932 abgeschafft. Bis heute hat der König aber eine hochpolitische Rolle. Seit einem Putsch 2014 regiert das Militär. Mehr zur Krönungszeremonie hier.
-
König Bhumibol und Königin Sirikit mit ihren Kindern (1959)
(1/12)
Sein ganzes Leben lang stand Kronprinz Maha Vajiralongkorn im Schatten seines übermächtigen Vaters. König Bhumibol regierte Thailand 70 Jahre lang und wurde wie ein Halbgott verehrt.
-
Kronprinz Vajiralongkorn im Alter von 12 Jahren
(2/12)
Von Kindesbeinen an wird der Prinz auf die Thronbesteigung vorbereitet. Er sagte einmal, bis er zwölf Jahre alt war, konnte er nicht einmal seine Schuhe schnüren, das hätten Bedienstete erledi...
-
Das Königpaar präsentiert sich mit dem Thronfolger (1999)
(3/12)
Der Prinz besucht Schulen in London und Sydney und absolviert eine Militärausbildung. Dort wird er zum leidenschaftlichen Piloten. 1972 ernennt ihn König Bhumibol zum Thronfolger.
-
Der Thronfolger beim Staatsbesuch in Australien (2003)
(4/12)
Wegen seines ausschweifenden Lebensstils ist der Thronfolger beim Volk jedoch eher unbeliebt. Er ist dreimal geschieden, lebte lange im Ausland, zuletzt auf seinem Anwesen am Starnberger See.
-
Der Kronprinz mit Prinzessin Srirasmi und Prinz Dipangkorn Rasmijoti (2011)
(5/12)
Drei Frauen, sieben Kinder. Wobei nur der Jüngste Chancen auf die Thronfolge haben dürfte, nachdem der Kronprinz den anderen vier Söhnen alle Rechte aberkannte.
-
Der verehrte König Bhumibol stirbt am 13. Oktober 2016
(6/12)
Nach dem Tod von König Bhumibol, dem "Vater der Nation", herrscht große Trauer. Zehntausende Landsleute harren tagelang in den Straßen rings um den Großen Palast aus.
-
Begrüßung des Thronfolgers (2016)
(7/12)
Sechs Wochen später wird Vajiralongkorns zum Rama X. - als 10. König der Chakri-Dynastie - ausgerufen. Die Krönung sollte nach einjähriger Staatstrauer erfolgen.
-
Ein Jahr nach dem Tod des Königs beginnt Beerdigungszeremonie (2017)
(8/12)
Der königliche Leichnam wird in einer goldenen Kutsche zum 50 Meter hohen goldenen Krematorium mit rund fünfhundert ineinander verschlungenen Skulpturen gezogen.
-
Vajiralongkorn regelt die Dinge neu - ganz in seinem Sinne (2018)
(9/12)
Inzwischen setzt der Kronprinz eine Verfassungsreform durch und lässt sich zum alleinigen Besitzer des königlichen Vermögens erklären - einem der größten royalen Vermögen der Welt.
-
Prinzessin Ubolratana kandidiert als Premierministerin (2019)
(10/12)
Die älteste Schwester des Kronprinzen lässt sich für die Parlamentswahlen aufstellen. Doch der Kronprinz verbietet die Kandidatur mit dem Argument, das Königshaus stehe über der Politik.
-
Das Ergebnis der Parlamentswahl lässt auf sich warten
(11/12)
Die von der Militärregierung eingesetzte Wahlkommission verschiebt die Bekanntgabe des Wahlergebnisses der Wahl vom 23. März mehrfach, angeblich seien weitere Berechnungen nötig.
-
Kronprinz Maha Vajiralongkorn und Suthida
(12/12)
Stewardess, Leibwächterin, Generalin: Kurz vor der eigenen Krönung ernennt Vajiralongkorn seine Lebensgefährtin Suthida zur Königin - und gibt die heimliche Vermählung bekannt.