Neben nationalen Arbeitsagenturen gibt es nun auch die erste europäische Arbeitsagentur. Sie wurde in Bratislava eröffnet. Sie sollen die Zusammenarbeit der Länder stärken.
Quelle: Francisco Seco/AP/dpa
Die Europäische Arbeitsagentur in der slowakischen Hauptstadt Bratislava hat ihre Arbeit aufgenommen. Zwei Jahre nach dem entsprechenden Kommissionsvorschlag wurde die Institution in Brüssel offiziell vorgestellt. Die Agentur sei eine "echte Bereicherung auf dem Weg zu einem vereinteren und gerechteren EU-Arbeitsmarkt", sagte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker.
Die Behörde soll die Zusammenarbeit der einzelnen EU-Länder im Kampf gegen Kriminalität auf dem Arbeitsmarkt wie etwa Schwarzarbeit unterstützen.