Seit 2011 wurde an ihr gebaut. Jetzt ist Deutschlands zweithöchste Brücke fertiggestellt. In einer Woche werden die ersten Autos darüber rollen.
Quelle: Thomas Frey/dpa
Nach rund acht Jahren Bauzeit ist die riesige Hochmoselbrücke bei Zeltingen-Rachtig fertig. 1,7 Kilometer lang und bis zu 160 Meter hoch spannt sich das Mega-Bauwerk im Kreis Bernkastel-Wittlich über das Moseltal. Damit geht das aktuell größte Brückenbauprojekt in Europa zu Ende.
Die Verkehrsfreigabe ist nach einer "Jungfernfahrt" eines Politiker-Konvois für den 21. November geplant. Die Hochmoselbrücke ist die zweithöchste Brücke Deutschlands nach der Kochertalbrücke in Baden-Württemberg.
Kritiker sehen Landschaftsbild zerstört
Die Brücke ist Teil einer insgesamt 25 Kilometer langen neuen Strecke (B50) zwischen Eifel und Hunsrück. An ihr wird seit 2011 gebaut, seit Sommer 2014 sind Stahlträger für den Überbau über die Pfeiler geschoben worden. Nach dem Brückenschlag im August 2018 folgten in diesem Frühjahr und Sommer die Asphaltarbeiten.
Das Bauwerk war seit seiner Planung umstritten. Kritiker bemängeln, die Brücke zerstöre das idyllische Landschaftsbild zwischen den Weinorten Ürzig und Rachtig. Auch Kostensteigerungen sorgten für Schlagzeilen. Nach derzeitiger Planung kostet das gesamte Projekt 483 Millionen Euro, auf die Brücke entfallen rund 175 Millionen Euro.