Die neue ZDFheute-App bietet Ihnen hintergründige und multimediale News. Wie dieses Storytelling funktioniert und wie Sie es optimal nutzen können: ein Überblick.
Mit dem Relaunch der ZDFheute-App bieten wir unseren Nutzerinnen und Nutzern einen neuen Stories-Bereich - mit aufwendig gestalteten und interaktiven Geschichten aus der Nachrichtenwelt.
Dabei unterscheiden wir drei verschiedene Darstellungsformen: Hochkant-, Scroll- und 3D-Stories, deren Bedienung wir im Folgenden kurz erklären.
Hochkant-Stories
Diese Stories erkennen Sie in der Stories-Übersicht an dem kleinen Stapel-Symbol. Diese Geschichten, die aus Hochkant-Videos, - Grafiken und –Fotos bestehen, steuern Sie, indem Sie den rechten Bildschirmrand mit dem Finger berühren: Einmal drücken und schon gelangen Sie zum nächsten Kapitel der Story.
Scroll-Stories
Diese Erzählform geht noch stärker in die Tiefe. Sie wischen bzw. scrollen mit dem Finger nach oben und erhalten so weitere Informationen, Videos, Texte und Grafiken. Innerhalb der Story können Sie dann durch das Wischen nach oben oder unten immer wieder vor und zurück navigieren.
Bestens informiert zur Corona-Krise und den Nachrichten in Deutschland und der Welt: die neue ZDFheute-App ist da - mit neuen Inhalten, neuen Funktionen und einem neuen Design.
Unsere sogenannten Scroll-Stories erkennen Sie in der Stories-Übersicht ganz einfach: Sie werden mit dem Finger ausgewiesen.
3D-Stories
Ein besonderes Highlight sind unsere interaktiven 3D-Grafiken. Wie Sie die 3D-Grafiken optimal nutzen, erfahren Sie in den 3D-Stories selbst. Oben links erscheint das "?"-Symbol. Hier wird genau erklärt, wie Sie mit dem Modell interagieren können, um weitere Informationen und Einblicke zu erhalten.
Jennifer Werner und Karsten Kaminski sind Ihre Ansprechpartner für Stories in der neuen ZDFheute-App. Auf Twitter: @jennifer_wer und @KarstenKaminski.