Thema
Staatsbegräbnis in London:Ein letztes Mal mit der Queen
19.09.2022 | 18:53
|
Die Briten haben endgültig Abschied von Königin Elizabeth II. genommen. Zahllose Menschen säumten Londons Straßen, als ihr Sarg in einer Prozession zur Kirche geleitet wurde.
Am liebsten ganz vorne, da wollten sie alle stehen in Westminster, London, um einen Blick auf den Trauerzug und den Sarg ihrer Queen zu werfen, von der sie nun endgültig Abschied nehmen müssen. Am Morgen strömen immer mehr Menschen in die Innenstadt, verteilen sich an den Absperrungen von Westminster Abbey bis zum Wellington Arch.
Mehr als eine Trauerfeier
Die Stimmung ist fast fröhlich, obwohl sie Abschied nehmen müssen von ihrer Königin. Wer sie mal getroffen hat, schätzt sich glücklich, wie Osama. Vor zehn Jahren ist er ihr begegnet, hat sogar ein paar Worte mit ihr wechseln dürfen. Sie lobte sein Engagement für ein interreligiöses Projekt, war sehr interessiert. Er hat eine große Leinwand dabei, darauf ein Bild der Queen, zusammengestellt aus ganz vielen kleinen Fotos von öffentlichen Auftritten, in der Mitte, so groß wie eine Briefmarke, ein Bild gemeinsam mit Osama.
In der Menge sind auch viele Familien mit Kindern, die teilweise bereits seit fünf Uhr morgens auf den Beinen sind. "Ich war sehr aufgeregt, es ist natürlich traurig, dass die Queen gestorben ist, aber es ist schön, mit meinen Freunden hier zu sein", sagt der zwölfjährige Sammy Rodgers, der mit seinen Eltern und Geschwistern gekommen ist. Es ist mehr als eine Trauerfeier, es ist auch ein Gefühl von Gemeinschaft, von britisch sein, was heute zelebriert wird.
Ein Vorbild für viele Britinnen
Katie Bridges und ihre Mutter Janette haben sich schon am Sonntag einen Platz in der ersten Reihe gesichert. Dabei haben sie nur einen kleinen Hocker, einen Schlafsack und Wasser, um ihrer Königin noch ein letztes Mal ganz nah zu sein, es ist ihnen das wert. Katie versagt die Stimme, als sie beschreiben möchte, was sie ihr bedeutet hat. "Ich weiß, was du sagen möchtest, sie war einzigartig zu ihrer Zeit", erklärt ihre Mutter.
Queen Elizabeth II.: Ein Leben in Bildern
Elizabeth wird Kronprinzessin
Als ihr Onkel 1936 wegen einer Affäre nach kurzer Zeit abdankt, wird ihr Vater unerwartet König, die 11-Jährige somit Thronfolgerin. Hier mit ihrer Mutter - später bekannt als "Queen Mom".
Quelle: dpa
Das Staatsoberhaupt eine Frau - das sei für sie beide unglaublich bedeutend gewesen. Wenn man darüber nachdenke, als sie Königin wurde, war Winston Churchill noch der Premier in Großbritannien, die Gesellschaft nur von Männern dominiert. Als Elisabeth auf den Thron kam, war sie "gerade mal 25 Jahre alt und hat trotzdem ihre Frau gestanden", sagt Katie. Das bewundern sie, deshalb, für ihre Queen sind sie hier.
Zwei Minuten schweigen für die Queen
Dann wird es plötzlich ganz still, kurz bevor der Sarg durch London gezogen wird, schweigt das Land für zwei Minuten. Auch danach traut sich kaum jemand zu sprechen, aber unzählige Smartphones schießen in die Höhe, als der Prozessionszug mit Paukenschlägen losrollt. Diesen Moment wollen sie festhalten, ein letztes Mal mit ihrer Königin.
Thema
Queen Elizabeth II. ist tot
Liveblog
Elizabeth II. gestorben :Abschied von der Queen in London
Anders als bei Queen Elizabeth :Weihnacht mit Camillas Familie - ohne Harry?
Zum ersten Todestag :Charles erinnert an Queen - und dankt Briten
Todestag jährt sich :König Charles erinnert an Tod der Queen
0:28 min