Grafiken
ADAC-Stauprognose :Wo es an Ostern voll wird auf den Autobahnen
|
Zu den Feiertagen wird es wohl voll auf den Autobahnen: Ostern sei "erster großer Stauhöhepunkt des Jahres", warnt der ADAC. Höhepunkt dürfte an Gründonnerstag sein. Ein Überblick.
Die größte Verkehrsdichte erwartet der ADAC am Donnerstag vor Ostern. (Archivbild)
Quelle: dpa/Roberto Pfeil
Am langen Osterwochenende drohen auf vielen Autobahnen in Deutschland wieder Staus. Ostern sei ein "erster großer Stauhöhepunkt des Jahres", teilte der ADAC in München mit.
Staureichster Tag dürfte voraussichtlich der Gründonnerstag werden. Entspannter werde es hingegen am Karsamstag und am Ostersonntag zugehen. An diesen Tagen erwartet der ADAC die geringste Verkehrsdichte.
Das sind die laut ADAC am ehesten gefährdeten Staustrecken (beide Fahrtrichtungen betroffen):
Quelle: ADAC
- A1 Köln - Dortmund - Münster - Osnabrück - Bremen - Hamburg
- A1/A3/A4 Kölner Ring
- A2 Braunschweig - Magdeburg
- A3 Köln - Frankfurt und Würzburg - Nürnberg und Linz - Passau
- A4 Görlitz - Dresden - Chemnitz
- A5 Heidelberg - Karlsruhe - Basel
- A6 Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
- A7 Hannover - Flensburg und Frankfurt - Würzburg - Ulm - Füssen/Reutte
- A8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
- A9 Halle/Leipzig - Nürnberg - München
- A10 Berliner Ring
- A12 Dreieck Spreeau - Frankfurt (Oder)
- A24 Hamburg - Schwerin und Wittstock/Dosse - Berliner Ring
- A61 Mönchengladbach - Koblenz - Ludwigshafen
- A81 Heilbronn - Stuttgart
- A93 Inntaldreieck - Kufstein
- A94 München - Passau
- A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen
- A99 Umfahrung München
Quelle: ADAC
Urlaubsreisende und Berufspendler unterwegs
Gründe für die Staus am langen Wochenende seien vor allem Urlaubsfahrten, Verwandtenbesuche, Kurztrips und Tagesausflüge. Beliebte Ziele der Urlaubsreisenden sind wie jedes Jahr die Alpen sowie Nord- und Ostsee.
Am Gründonnerstag sind dann neben zahlreichen Urlaubern auch viele Berufspendler auf dem Heimweg. Staugefahr bestehe vor allem auf Autobahnen der Ballungsräume und an Baustellen.
Schon am Mittwoch dürfte auf den Straßen deutlich mehr los sein, weil viele Autofahrer versuchen, den Gründonnerstagsverkehr zu umgehen. Mit viel Stau rechnet der Automobilklub auch an Karfreitagvormittag und an Ostermontagnachmittag.
Nach Ostern enden in mehreren Bundesländern die Osterferien, was zu starkem Rückreiseverkehr führen dürfte. Die Ferien enden in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Stichprobenartige Einreisekontrollen an deutschen Grenzen
Auch im nahen Ausland rechnet der ADAC mit Staus. Die Brennerautobahn in Tirol in Österreich sei wegen einer Brückensanierung nur teilweise befahrbar. Auf der tschechischen Autobahn D8 sorgen außerdem Tunnelarbeiten nahe der Grenze für Staugefahr.
An allen deutschen Grenzen finden daneben stichprobenartige Einreisekontrollen statt, längere Wartezeiten erwartet der ADAC dadurch aber nicht. Allerdings könne es bei der Ausreise nach Frankreich an der Grenze zu Verzögerungen kommen, hieß es weiter. Auch die Niederlande kontrollieren, bislang aber ohne große Auswirkungen auf den privaten Verkehr.
Quelle: AFP
Thema
Mehr zum Thema Verkehr
mit Video
Studie zeigt steigende Tendenz:Staus kosten Pendler 3,2 Milliarden Euro
mit Video
Nadelöhr an der A7:Sensibel und staugeplagt: 50 Jahre Elbtunnel
von Petra Meier
4:43 min
Politik | Länderspiegel:Mehr Radwege, weniger Autos
von Achim Fluhrer