Seit Generationen war größtes Streben des gepflegten Bartes gleiches Aussehen von rechts wie links. Der neueste Rasurtrend läuft dagegen: der sogenannte Affenschwanzbart.
Ursprünglich gedacht war er nur als Ulk in seinem Team: Baseball-Star Michael Fiers von den Oakland Athletics lief 2019 bei einem Spiel mit einem Bart auf den Rasen, der einem Affenschwanz glich, berichten US-Medien.
Das ist schon einige Zeit her, doch erst jetzt scheint der Shutdown so manchen Bartträger dazu bewogen zu haben, selbst Hand anzulegen. Und so spaltet nun ein neuer Gesichtshaartrend die Gemüter, auch in Netz und Social Media: Ist das cool oder muss das wieder schnell weg?
Aus einem Gag wird eine Geschäftsidee
Während einige den Mut toll finden, sich sowas stehen zu lassen und dies in der Öffentlichkeit und auf Social Media unter #affenschwanzbart bzw. #monkeytailbeard präsentieren, finden es andere nur hässlich, verstörend oder zumindest sehr gewöhnungsbedürftig.
Der in Florida geborene "Mike" Fiers zumindest weiß den Trend für sich zu nutzen: Er verkauft online inzwischen T-Shirts und Hoodies mit seinem bärtigen Konterfei.