Sie sind hier:

Ortskräfte in Pakistan : Bericht: Wöchentlich 200 Afghanen ausgeflogen

Datum:

Die Bundesregierung fliegt weiterhin Menschen aus Afghanistan nach Deutschland aus, sowohl ehemalige Ortskräfte als auch Familienangehörige und andere verfolgte Afghanen.

Ein Grenzbeamter der Taliban überprüft Reisepässe an einem Grenzübergang zum Iran.
Zahlreiche Menschen verlassen Afghanistan über die Grenzen nach Pakistan oder den Iran, bevor sie nach Deutschland geholt werden.
Quelle: AP (Archiv)

Die Bundesregierung fliegt einem Bericht zufolge weiterhin verfolgte Afghanen und ehemalige afghanische Ortskräfte mit deren Familien nach Deutschland aus.

Es würden im Durchschnitt "etwa 200 Afghaninnen und Afghanen pro Woche allein aus Pakistan nach Deutschland gebracht", heißt es auf Nachfrage der Zeitungen der Funke Mediengruppe (Dienstag) aus dem Auswärtigen Amt.

Insgesamt "mehr als 18.000 Visa"

Auch über den Iran würden demnach weiterhin regelmäßig Personen ausreisen. Laut Auswärtigem Amt konnten deutsche Visa-Stellen seit der Machtübernahme der Taliban "mehr als 18.000 Visa für Ortskräfte, besonders gefährdete Personen, die eine Aufnahmezusage seitens der Bundesregierung erhalten haben, und deren Familienangehörige" ausstellen.

Afghanistan Safe House

Im Visier der Taliban - Helfer afghanischer Ortskräfte werden bedroht 

Bis zum Fall Kabuls harrten rund 400 afghanische Ortskräfte in Verstecken aus. Jetzt verfolgen die Taliban die Afghanen, die ihnen damals halfen.

von Ulrich Stoll

Allein Anfang 2022 wurden demnach innerhalb von zwei Monaten rund 5.000 Personen ohne Pässe bei der Ausreise aus Afghanistan auf dem Landweg und anschließend bei ihrer Weiterreise nach Deutschland unterstützt.

Weitere ehemalige Ortskräfte im Land

Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hatte es immer wieder scharfe Kritik an der Evakuierungsmaßnahme der Bundesregierung gegeben. Noch immer halten sich laut Medienberichten afghanische Ortskräfte etwa der Bundeswehr in dem Land am Hindukusch oder in Nachbarstaaten auf.

Die Flüchtlingshilfsorganisation Pro Asyl hatte zuletzt angemahnt, die Ortskräfte und deren Angehörige in Afghanistan "nicht zu vergessen".

Hunderte Afghanen und Soldaten stehen vor einer Mauer am Flughafen in Kabul und versuchen zu flüchten.

Von Taliban bedrohte Afghanen - Afghanistan-Hilfe: Zu wenig und zu knausrig? 

Die Ampel will 25 Millionen Euro aufbringen, um bedrohte Afghanen nach Deutschland zu holen. Für die ambitionierten Pläne aus dem Koalitionsvertrag reicht das nicht.

von Julia Klaus
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.