Sie sind hier:

Drei Regenzeiten ausgeblieben : Schlimmste Dürre seit 1981 am Horn von Afrika

Datum:

Am Horn von Afrika droht wegen ausbleibender Regenfälle eine weitere Verschärfung der Hungerkrise. Somalia ist am stärksten von der Dürre betroffen.

Archiv: Hungernde Menschen am 08.06.2021 in Madagaskar
Es herrscht die schlimmste Dürre seit 40 Jahren - mehr als 13 Millionen Menschen in Ostafrika droht laut den UN Hunger.
Quelle: dpa

Vertrocknete Ernten - verbranntes Weideland - verdurstetes Vieh - Mütter und Kinder auf der Suche nach Wasser und Nahrung. Drei Regenzeiten sind am Horn von Afrika ausgeblieben. Die Vereinten Nationen (UN) sprechen von der schlimmsten Dürre seit 1981, mit fatalen Folgen für die Menschen. In Teilen Somalias, Äthiopiens und Kenias sind mehr als 13 Millionen Menschen von akutem Hunger bedroht, berichtet das UN-Welternährungsprogramm (WFP).

Somalia: 4,5 Millionen Menschen von Dürre betroffen

Hilfsorganisationen befürchten, dass der Krieg in der Ukraine und die damit verbundene humanitäre Krise dazu führen könnten, dass andere Krisenschauplätze in Vergessenheit geraten. Mindestens 140 Millionen Dollar (knapp 127 Millionen Euro) werden nach Schätzungen benötigt, um am Horn von Afrika eine humanitäre Katastrophe zu verhindern. Zugesagt sind bislang rund 57 Millionen Dollar.

2011 waren allein in Somalia mehr als 250.000 Menschen im Zuge einer Hungerkrise gestorben. Experten befürchten eine ähnliche humanitäre Katastrophe, sollte der Finanzierungsbedarf der Hilfsorganisationen nicht gedeckt werden können. Am härtesten trifft es derzeit erneut Somalia. Dort sind 4,5 Millionen Menschen direkt von der Dürre betroffen, etwa 700.000 sind deswegen auf der Flucht, so die UN.

Flucht aufgrund von Lebensmittel- und Wasserknappheit

Allein in der vergangenen Woche sind fast 900 Familien im Al-Hidaya-Lager am Stadtrand der Hauptstadt Mogadischu angekommen. Dort leben die Menschen unter von Stöcken gehaltenen Plastikplanen. Einmal am Tag gibt es etwas zu essen, Mais und Brot.

Karte von Somalia mit Mogadischu
Somalia ist laut UN von der Hungersnot am schlimmsten betroffen.
Quelle: ZDF

Unter den Neuankömmlingen ist Safiya Abdullahi, die mit ihren sechs Kindern ihr Dorf in der Hoffnung verlassen hat, in Mogadischu Wasser und Lebensmittel zu bekommen. Mehrmals musste die Familie auf dem Weg im Freien übernachten und Gegenden durchqueren, in denen sich Sicherheitskräfte und Milizen immer wieder blutige Kämpfe liefern.

Alle Familienmitglieder sehen abgemagert und geschwächt aus, zwei der Kinder leiden unter Blutarmut und sind an Masern erkrankt. Sie habe in ihrem Dorf ein relativ normales Leben geführt, sagt Abdullahi. Man habe von Kühen und Ziegen leben können, aber die Tiere seien aufgrund der Dürre verendet.

1,4 Millionen Kinder von Mangelernährung bedroht

Seit Dezember herrscht Wasserknappheit in Somalia, in Teilen des Landes hat sich der Preis für Wasser verdoppelt. Die Verantwortlichen für Al-Hidaya erwarten, dass in der kommenden Zeit noch mehr Menschen aus anderen Teilen des Landes hier Zuflucht suchen werden. Vor allem Kinder und ältere Menschen seien geschwächt, sagt Gemeindevorsteher Nadifo Hussein.

Keine Aussaat, keine Ernte

Beitragslänge:
6 min
Datum:

In Somalia drohe dieses Jahr 1,4 Millionen Kindern unter fünf Jahren akute Mangelernährung, heißt es von den UN. Solchen Kindern fehlt es an Nährstoffen wie Vitaminen, Eiweiß und lebenswichtigen Spurenelementen. Sie werden anfälliger für Erkrankungen wie Durchfall und Lungenentzündung.

Tausende Tiere sterben

Auch im benachbarten Äthiopien kämpfen die Menschen in mehreren Regionen im Südosten des Landes ums Überleben. Aufgrund der Dürre verenden derzeit tausende Tiere, wie Saladin Ali, ein Tiermediziner an der Universität von Jigjiga im Osten Äthiopiens, sagt. Diejenigen in der Bevölkerung, die auf Viehzucht angewiesen seien, zahlten gerade einen hohen Preis, so Ali.

Sie verlieren alles, was sie jemals hatten.
Saladin Ali, Tiermediziner im Osten Äthiopiens

Die Menschen hätten keine Reserven mehr, sie seien in ihrer Existenz bedroht, sagt auch Florian Westphal, Vorstandsvorsitzender der Hilfsorganisation Save the Children, der gerade die von der Dürre am härtesten betroffenen Regionen besucht.

Hier ist die Klimakrise angekommen.
Florian Westphal, Save the Children
Klima

Nachrichten | Thema - Klimawandel: Ursachen und Folgen 

Der Klimawandel zählt zu den Herausforderungen unserer Zeit. Wo liegen Ursachen? Was sind die Folgen der Erderwärmung? Und: Was kann jeder Einzelne zum Klima...

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Bundestrainer Hansi Flick (l) und DFB-Sportdirektor Rudi Völler

Länderspiel gegen die Ukraine - Das DFB-Team und die Imagepflege 

Ein Jahr vor der Heim-EM soll Aufbruchsstimmung erzeugt werden. Zuerst aber geht es für die deutsche Nationalelf am Montag gegen die Ukraine ins 1.000. Länderspiel.

von Frank Hellmann
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.