Sie sind hier:

Amnesty International : Kriegsverbrechen in acht Städten dokumentiert

Datum:

Butscha ist wegen der vielen Kriegsverbrechen Symbol für die Grausamkeit des Ukraine-Krieges geworden. Dort und an weiteren Orten hat Amnesty International nun Beweise gesammelt.

Die beiden Freiwilligen US-Amerikaner Wade Helton (l) und Darrell Loveless (M) transportieren Leichensäcke aus einem Kühlwagen in eine Leichenhalle.
Eine Leiche wird in Butscha abtransportiert.
Quelle: dpa

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International hat nach eigenen Angaben umfangreiche Kriegsverbrechen russischer Soldaten in Gemeinden rund um die ukrainische Hauptstadt Kiew dokumentiert. Als Beispiele wurden willkürliche Hinrichtungen, Bombardierungen von Wohnhäusern und Folter genannt.

Das Muster der von russischen Streitkräften begangenen Verbrechen, das wir dokumentiert haben, umfasst sowohl rechtswidrige Angriffe als auch vorsätzliche Tötungen von Zivilisten.
Agnes Callamard, Generalsekretärin von Amnesty International

Es sei von entscheidender Bedeutung, dass alle Verantwortlichen, einschließlich der vorgelagerten Befehlskette, zur Rechenschaft gezogen werden.

Berichte über gefesselte Todesopfer

Amnesty erklärte, es seien Beweise und Zeugenaussagen in acht Städten nahe Kiew gesammelt worden, darunter auch Butscha. Nach dem Rückzug der russischen Soldaten im April waren dort auf den Straßen und in Massengräbern Leichen gefunden worden. Viele der Opfer hatten die Hände auf dem Rücken gefesselt. Laut dem Gouverneur der Region Kiew seien mindestens 1.235 Leichen von Zivilisten in der Region gefunden worden.

Russland hat wiederholt behauptet, es greife nur Ziele mit militärischer Bedeutung an. Es hat Vorwürfe bestritten, Kriegsverbrechen begangen zu haben. Stattdessen wurde erklärt, es handele sich bei den Leichen von Butscha um eine inszenierte "Provokation".

Russische Spezialgewähre könnten Täter verraten

In dem Bericht von Amnesty wird die Tötung des 43-jährigen Verkaufsmanagers Jewhen Petraschenko beschrieben, der in seiner Küche erschossen wurde, während sich seine Frau und seine Kinder im Keller versteckten. Das russische Militär erlaubte seiner Frau Tatjana, die Wohnung zu betreten, wo sie die Leiche ihres Mannes fand.

Jewhen lag tot in der Küche. Er war in den Rücken, (in die Nähe seiner) Lunge und Leber, geschossen worden. Seine Leiche blieb bis zum 10. März in der Wohnung, als es uns möglich war, ihn in einem flachen Grab im Hof zu beerdigen.
Tatjana, Einwohnerin von Butscha

Die Exekutionen in Butscha seien mit Spezialgewehren verübt worden, die von einigen russischen Eliteeinheiten verwendet würden, hieß es. Dazu passende Patronen wurden von Amnesty vor Ort sichergestellt

Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Amnesty fordert offizielle Sicherung der Beweise

In dem Bericht wurde auch die Bombardierung der Stadt Borodjanka beschrieben. Dort wurden mindestens 40 Menschen bei willkürlichen Bombardements getötet, durch die acht Wohngebäude zerstört wurden.

Wir haben Familien getroffen, deren Angehörige bei schrecklichen Angriffen getötet wurden und deren Leben sich durch die russische Invasion für immer verändert hat.
Agnes Callamard, Generalsekretärin von Amnesty International

"Wir unterstützen ihre Forderungen nach Gerechtigkeit und fordern die ukrainischen Behörden, den Internationalen Strafgerichtshof und andere auf, sicherzustellen, dass Beweise gesichert werden, die eine zukünftige Verfolgung von Kriegsverbrechen unterstützen könnten."

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

russische schwarzmeerflotte auf der krim
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

ein Mann steht mit dem Rücken zur Kamera, vor ihm an der Wand viele Knöpfe und Schalter.

Nachrichten | heute - Ukraine blickt mit Sorge auf den Winter 

Die Versorgung mit Wärme und Strom wird dort auch im zweiten Kriegswinter schwierig werden. Darauf zielt Russland ab und greift erneut die Energieinfrastruktur der Ukraine an.

24.09.2023
von Alica Jung
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.