Sie sind hier:

Keyboarder gestorben : Depeche Mode trauert um Andy Fletcher

Datum:

Depeche-Mode-Keyboarder und Bandmitbegründer Andy Fletcher ist tot. Das gab die Band sichtlich bewegt auf Twitter und Instagram bekannt.

Der Keyboarder der britischen Pop-Band Depeche Mode, Andy Fletcher, ist tot. Genauere Angaben zu seinem Tod gab es zunächst nicht. Fletcher hinterlässt eine Frau und zwei Kinder.

Bewegender Tweet von Depeche Mode

"Wir sind schockiert und erfüllt von überwältigender Trauer über den frühen Tod unseres lieben Freundes, Familienmitglieds und Bandkollegen Andy 'Fletch' Fletcher", schrieb Depeche Mode auf ihrem offiziellen Twitter-Account.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

"Fletch hatte ein wahres Herz aus Gold und war immer da, wenn man Unterstützung, ein angeregtes Gespräch, einen guten Lacher oder ein kaltes Bier brauchte", fügte die Band hinzu.

Andrew Fletcher, Dave Gahan und Martin Gore von Depeche Mode
Andrew Fletcher (ganz rechts), Dave Gahan und Martin Gore von Depeche Mode im Jahr 2008

Anteilnahme von The Cure bis Pet Shop Boys

Die Todesnachricht löste bei Fans und Kollegen große Trauer aus. Der Ex-Drummer von der Band The Cure, Lol Tolhurst schrieb auf Twitter, er habe Fletcher für einen Freund gehalten. "Wir haben als junge Männer viele gleiche Wege gekreuzt."

Und die Pet Shop Boys schrieben auf Facebook, sie seien traurig und schockiert:

Fletch war ein warmherziger, freundlicher und lustiger Mensch, der elektronische Musik liebte und auch vernünftige Ratschläge über das Musikgeschäft geben konnte.
Pet Shop Boys

Große Zeit in den 80er Jahren

Andrew Fletcher wurde am 8. Juli 1961 im britischen Basildon in der Grafschaft Essex geboren. Mit 18 Jahren gründete er zusammen mit Vince Clarke (später "Erasure") und Martin Gore die Band "Composition of Sound". Erst als Sänger Dave Gahan 1980 zu ihnen stieß, benannte sich die Band in Depeche Mode um. Der Name stammte vom Titel einer französischen Lifestyle-Zeitung.

Mit dem Debütalbum "Speak And Spell" und der Hitsingle "Just Can't Get Enough" wurden Depeche Mode als Teil der New-Wave-Szene berühmt. In den 80er Jahren erlangten die Briten große Popularität als sogenannte Synthiepop-Band. Ihre bekanntesten Hits aus dieser Zeit sind "People are People", "Master and Servant" sowie "Blasphemous Rumours".

 Dave Gahan, Martin L. Gore, Andrew Fletcher und Alan Wilder
Dave Gahan, Martin L. Gore, Andrew Fletcher und Alan Wilder 1986
Quelle: Imago

Auch in den 90er Jahren hatten sie großen kommerziellen Erfolg mit dem Album "Songs of Faith and Devotion" (1994). Mit Pop-Klassikern wie "Everything Counts" oder "Personal Jesus", die weit über den Synthie-Sound anderer Künstler ihrer Zeit hinausgingen, wurden Depeche Mode zu einer der weltweit erfolgreichsten Bands. Die anschließende Welttournee endete dann mit persönlichen und gesundheitlichen Problemen der Band-Mitglieder.

Comeback 1998

Nach einer erfolgreichen Entziehungkur des Heroin abhängigen Sängers Dave Gahan gelang der Band Dank des Tribute-Albums "For the Masses" 1998 ein erneutes Comeback auf die internationale Bühne.

Die Band hat seit ihrer Gründung im Jahr 1980 mehr als hundert Millionen Alben verkauft. Zu ihren größten Hits zählen außerdem Songs wie "Enjoy the Silence" oder "Walking in my Shoes".

Depeche Mode in der Rock an Roll Hall of Fame

In einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP sagte Fletcher 2017, als mit "Spirit" das letzte Studioalbum der Band herauskam:

Eines unserer Vermächtnisse ist es, elektronische Musik in der breiten Masse populär zu machen.
Andy Fletcher
Andrew Fletcher 2017 in Paris
Andrew Fletcher (hier 2017) wurde 60 Jahre alt.
Quelle: imago images/ZUMA Wire

Fletcher war 2020 zusammen mit seinen Bandkollegen in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen worden.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.