Sie sind hier:

Polizei Berlin räumt Fehler ein : 17-Jährige aus rassistischem Motiv verprügelt

Datum:

In Berlin ist am Wochenende eine 17-Jährige in einer Tram verprügelt worden. Zunächst hieß es, weil sie keine Maske trug. Nun räumte die Polizei einen Ermittlungsfehler ein.

Eine Straßenbahn in Berlin
In Berlin wurde eine Jugendliche am Samstag von einer Gruppe Erwachsener verprügelt.
Quelle: dpa

Nach einem brutalen Angriff auf eine 17-Jährige am Wochenende in Berlin hat die Polizei einen Fehler ihrer ursprünglichen Darstellung eingeräumt. Demnach wurde das Mädchen nicht wegen einer fehlenden Corona-Maske, sondern aus einem rassistischen Motiv verprügelt.

Die Polizei teilte am Mittwoch mit, die ursprünglichen Informationen "stammten aus den vor Ort aufgenommenen Strafanzeigen, die, wie die weiteren Ermittlungen gezeigt haben, missverständlich formuliert waren".

Drei Tatverdächtige festgenommen

Die Auswertung von Videos habe gezeigt, dass "die Jugendliche beim Ein- und Aussteigen aus der Tram eine Mund-Nase-Bedeckung trug und diese lediglich bei dem auf die rassistischen Beleidigungen folgenden Streitgespräch mit den sechs Erwachsenen kurzfristig nach unten gezogen hatte". Die verdächtigen Erwachsenen hätten überwiegend keine Masken getragen.

Drei der mutmaßlichen Angreifer im Alter von 42, 44 und 51 Jahren hatte die Polizei noch am Samstagabend festgenommen. Sie bestritten die Vorwürfe. Am Dienstag hatte die Polizei die erste Mitteilung noch ergänzt und von "rassistischer Beleidigung und Körperverletzung" geschrieben und nach Zeugen gesucht.

Niemand kam 17-Jähriger zu Hilfe

Die 17-Jährige beschrieb den Vorfall zum Teil weinend in einem knapp zehn Minuten langen Video aus dem Krankenhaus. Darin widersprach sie auch der Darstellung der Polizei, dass eine fehlende Maske der Grund für den Angriff auf sie war.

Ich wurde gestern zusammengeschlagen, weil ich Ausländerin bin.
17-jähriges Gewaltopfer

Sie sei festgehalten worden, sechs Männer und Frauen hätten auf sie eingeprügelt und eingetreten, ihr gegen den Kopf geschlagen, an ihren Haaren gezogen und sie rassistisch beschimpft. Sie habe um Hilfe geschrien und gebettelt, aber trotz vieler anwesender Menschen habe ihr niemand geholfen.

Eine Gedenktafel mit den Bildern und Namen der neuen Opfer des Anschlags von Hanau.

Nachrichten | Thema - Rassismus 

Rassismus ist zum Dauerthema der internationalen Debatten geworden. Was bedeutet Rassismus und wie entsteht er?

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.