Schon mehrmals führte Ammoniumnitrat zu tödlichen Explosionen. Der Vorfall bei BASF in Oppau 1921 gilt als eines der schwersten Industrieunglücke Europas. Eine Chronologie.
- Unfälle und Anschläge: Gefahr Ammoniumnitrat (1/8)
Schon mehrmals führte Ammoniumnitrat zu tödlichen Explosionen. Der Vorfall bei BASF in Oppau 1921 gilt als eines der schwersten Industrieunglücke Europas. Eine Chronologie.
- 1947: "Grandcamp" setzt Texas in Flammen (2/8)
Mit 2.300 Tonnen Dünger an Bord explodiert ein Schiff im Hafen von Texas City. Das Feuer greift auf die Stadt über. Mehr als 510 Menschen sterben, Tausende werden verletzt.
- 1995: Sprengstoffanschlag in Oklahoma-City (3/8)
Im April 1995 explodiert vor einem Regierungsgebäude in Oklahoma ein Laster mit einem Diesel-Ammoniumnitrat-Gemisch. Ein Golfskriegsveteran tötet 168 Menschen, darunter viele Kinder.
- 2001: Fatale Kettenreaktion in französischer Dünger-Fabrik (4/8)
Nach einer Kettenreaktion kommt es 2001 in einer Düngemittel-Fabrik bei Toulouse zu einer verheerenden Explosion. Es gibt 31 Tote, 2.500 Verletzte und Tausende zerstörte Gebäude.
- 2004: Schweres Zugunglück in Nordkorea (5/8)
169 Tote und 1.300 Verletzte: Im Bahnhof von Ryongchon kollidiert ein Tankwagen mit zwei mit Ammoniumnitrat beladenen Zügen. Ein Funkenschlag löst eine folgenschwere Explosion aus.
- 2012: Missglückte Rohrbombe in Bonn (6/8)
2012 wird am Bonner Hauptbahnhof eine blaue Sporttasche entdeckt - mit einer Rohrbombe mit einem Mix aus Ammoniumnitrat und Nitromethan. Sie wurde gezündet, detonierte aber nicht.
- 2015: Einer der schwersten Industrieunfälle Chinas (7/8)
Die farblosen Ammoniumnitrat-Kristalle befanden sich auch in dem Gefahrgutlager der chinesischen Hafenstadt Tianjin, wo 2015 bei einer Serie von Explosionen 173 Menschen getötet wurden.
- 2020: Katastrophe im Hafen von Beirut (8/8)
2.750 Tonnen Ammoniumnitrat waren sechs Jahre lang ohne Vorsichtsmaßnahmen in einem Lagerhaus im Hafen von Beirut untergebracht. Bei der Explosion starben mehr als 135 Menschen.