Sie sind hier:

Statistisches Bundesamt : Zahl der Schwangerschaftsabbrüche gestiegen

Datum:

Dem Statistischen Bundesamt zufolge ist die Zahl der Abtreibungen in Deutschland nach einem Tiefstand 2021 wieder angestiegen. Drei Prozent der Frauen waren demnach jünger als 18.

Eine Gynäkologin bei einer Ultraschalluntersuchung einer Frau in einer modernen Klinik
Ultraschalluntersuchung beim Frauenarzt
Quelle: imago

Nach einem Tiefstand im vergangenen Jahr ist die Zahl der Abtreibungen in Deutschland wieder gestiegen. Rund 25.800 Schwangerschaftsabbrüche wurden im ersten Quartal 2022 gemeldet, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte.

Das seien 4,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Zuvor war die Zahl seit dem zweiten Quartal 2020 zurückgegangen und hatte im vergangenen Jahr den niedrigsten Stand seit 25 Jahren erreicht.

Ob und wie diese Entwicklung mit dem Verlauf der Corona-Pandemie zusammenhängt, ist anhand der Daten nicht eindeutig bewertbar.
Statistisches Bundesamt

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Die meisten Abtreibungen bei den 18- bis 34-Jährigen

70 Prozent der Frauen, die im ersten Quartal 2022 einen Schwangerschaftsabbruch durchführen ließen, waren den Angaben zufolge zwischen 18 und 34 Jahre alt, 19 Prozent zwischen 35 und 39 Jahre und 8 Prozent 40 Jahre und älter. Drei Prozent waren jünger als 18 Jahre. Rund 41 Prozent der Frauen hatten vor dem Schwangerschaftsabbruch noch kein Kind zur Welt gebracht.

Mit 96 Prozent wurden die allermeisten Abbrüche nach der Beratungsregelung vorgenommen, nach der ein Schwangerschaftsabbruch in den ersten zwölf Wochen straffrei bleibt, wenn die Frau sich zuvor beraten lässt. In den übrigen Fällen lagen den Angaben zufolge medizinische Gründe vor oder die Frauen waren Opfer einer Vergewaltigung. Die Eingriffe erfolgten überwiegend ambulant.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.