Sie sind hier:

In Deutschland : 13 Millionen Menschen armutsgefährdet

Datum:

Die Zahl der armutsgefährdeten Menschen in Deutschland ist 2021 minimal gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Demnach sind Frauen eher von Armut bedroht als Männer.

Warteschlange vor einem Tafelladen in Stuttagrt
Warteschlange vor einer Tafel: 15,8 Prozent der Menschen in Deutschland sind von Armut bedroht.
Quelle: dpa

Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes ist fast jeder Sechste in Deutschland armutsgefährdet. Wie das Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, hatten 13 Millionen Menschen im vergangenen Jahr ein signifikantes Risiko, in Armut abzurutschen.

Das entspricht 15,8 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Damit ging der Wert im Vergleich zum Vorjahr, in dem rund 13,2 Millionen Menschen (16,1 Prozent) armutsgefährdet waren, leicht zurück.

Eine Person gilt nach der EU-Definition als armutsgefährdet, wenn sie über weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens der Gesamtbevölkerung verfügt. 2021 lag dieser Schwellenwert für eine alleinlebende Person in Deutschland bei 15.009 Euro netto im Jahr (1.251 Euro im Monat), für zwei Erwachsene mit zwei Kindern unter 14 Jahren bei 31.520 Euro netto (2.627 Euro im Monat).

Immer mehr von Armut betroffene Menschen wollen auf ihr Leben aufmerksam machen und teilen unter dem Hashtag #IchbinArmutsbetroffen Erlebnisse aus ihrem Alltag. Sie hoffen, dass ihre Probleme von Politik und Gesellschaft stärker wahrgenommen werden.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Frauen eher armutsgefährdet als Männer

Frauen waren laut Statistischem Bundesamt eher betroffen als Männer: Insgesamt waren 16,5 Prozent der Frauen, aber nur 15,1 Prozent der Männer im von Armut bedroht. Insbesondere bei Frauen ab 65 Jahren fiel mit 21 Prozent die Armutsgefährdungsquote deutlich höher aus, als bei Männern derselben Altersklasse, wo sie bei 17,4 Prozent lag.

Generell sei die Armutsgefährdung unter den Arbeitslosen am größten gewesen. Fast jeder zweite Arbeitslose (47 Prozent) sei im vergangenen Jahr armutsgefährdet gewesen, erklärte das Bundesamt. Bei den Erwerbstätigen seien es hingegen nur 8,6 Prozent gewesen, bei Personen im Ruhestand 19,3 Prozent.

Ebenso seien erheblich öfter Menschen aus Alleinerziehenden-Haushalten (26,6 Prozent) sowie Alleinlebende (26,8 Prozent) von Armut bedroht. Auch bei Personen in Haushalten von zwei Erwachsenen und drei oder mehr Kinder habe die Armutsgefährdungsquote mit 23,6 Prozent über dem Bundesdurchschnitt gelegen.

Krieg und Inflation lassen die Preise steigen – mit drastischen Folgen für arme Menschen. Braucht es mehr Hilfe vom Staat? Bei ZDFheute live prallen zwei Sichtweisen aufeinander.

Beitragslänge:
44 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.