Sie sind hier:

Was gegen Arthrose hilft : Blutegel und Kohlwickel statt OP

Datum:

Arthrose bedeutet - unabhängig vom Alter - Schmerzen in Knie oder Hüfte. Manchmal kann nur noch eine OP helfen. Aber vielfach lindert auch Naturheilkunde die Schmerzen.

Ernährungsmediziner Prof. Andreas Michalsen ist zu Gast bei Florian Weiss und spricht über Naturheilkunde bei Arthrose.

Beitragslänge:
80 min
Datum:

Für viele mag es befremdlich sein und vielleicht auch Überwindung kosten: vier bis sechs, etwa zehn Zentimeter lange Blutegel, die sich am Knie festsaugen und nach einer Weile "vollgefressen" wieder abfallen. Im Immanuel-Krankenhaus, einer Berliner Klinik für Naturheilkunde, gehört das zur Standardtherapie bei einer Kniearthrose. Nach einer Behandlung haben viele Patientinnen und Patienten oft wochenlang deutlich weniger Schmerzen im Gelenk.

Speichel der Blutegel mit antientzündlichen Stoffen

"Warum dieser Effekt so lange anhält, wissen wir noch nicht, aber für uns ist die Blutegel-Therapie eine Win-Win-Situation", so Andreas Michalsen, Professor für Naturheilkunde und Chefarzt am Immanuel-Krankenhaus. "Die Egel saugen was raus und geben gleichzeitig was rein, was bei Arthrose hilft."

Was hilft, sind die antientzündlichen Stoffe im Speichel der Blutsauger. Die Blutegeltherapie sei nur eine Möglichkeit der Naturheilkunde, Schmerzen bei der Arthrose zu lindern.

Senföle in Kohlwickeln wirken schmerzstillend

Michalsen ist auch von der Wirkung von Kohlwickeln begeistert. Denn in Kohlgewächsen, wie zum Beispiel Weißkohl oder Wirsing, sind Senföle enthalten und die wiederum wirken stark schmerzstillend. Auch Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin wie Schröpfen oder Akupunktur können helfen. Andreas Michalsen sieht an seinen Patienten jeden Tag den Erfolg.

Bei Arthrose wird häufig operiert. Die sogenannte Endoprothetik an Knie und Hüfte scheint für viele Betroffene der einzige Ausweg. Auch Michalsen hält künstliche Hüft- oder Kniegelenke für sinnvoll, wenn die Schmerzen zu groß sind und die Arthrose schon so weit fortgeschritten ist, dass andere Methoden nicht mehr helfen.

Wichtig gegen Arthrose: Lebensstil verändern

Den größten Hebel sieht er aber in der Veränderung des Lebensstils, allen voran der Ernährung. Vorbeugend und im Anfangsstadium lasse sich damit viel ausrichten.

Arthrose hat immer auch eine entzündliche Komponente, in den Bändern und Sehnen und da können wir mit Ernährung viel erreichen, wenn die Ernährung entzündungshemmend ist.
Andreas Michalsen, Mediziner

Eine entzündungsarme Ernährung ist eine pflanzenbasierte. Sie ist reich an sekundären Pflanzenstoffen und arm an gesättigten Fetten und Säuren. Tierische Produkte dagegen enthalten Arachidonsäure und gesättigte Fette, die in hohen Mengen Entzündungen im Körper fördern können.

Blaubeeren wirken mit ihren Farbstoffen

Es gibt auch Lebensmittel, die gezielt bei Arthrose helfen: Beeren zum Beispiel, allen voran Blaubeeren oder Erdbeeren. Ihre dunklen und kräftigen Farbstoffe sind entzündungshemmend, diese Wirksamkeit konnten auch klinische Studien belegen. Das gleiche gilt für Gewürze wie Kurkuma oder Ingwer.

Eine Gewichtsabnahme wirke sich nicht nur positiv auf die Belastung auf die Gelenke aus, sondern verringere auch Entzündungsprozesse im Körper. Genauso wie das Heilfasten, das Andreas Michalsen nicht nur bei Arthrose empfiehlt. Ein Nahrungsverzicht für mehrere Tage setze die körpereigenen Reparaturmechanismen in Gang.

Gut leben trotz Arthrose: Möglich ist das mit einer speziellen Physiotherapie aus Dänemark. Das Ziel: weniger Schmerzen und OPs.

Beitragslänge:
3 min
Datum:

Auch mangelnde Bewegung begünstigt Arthrose - unabhängig vom Alter

Heute weiß man, dass nicht nur das Alter eine Arthrose begünstigt. Es ist vor allem unser moderner Lebensstil, der sich ungünstig auswirkt, neben Fehlbelastungen und Fehlstellungen auch mangelnde Bewegung.

Es sind weniger die Überlastungen, sondern körperliche Unterforderung, die uns krank werden lässt.
Andreas Michalsen

Daher ist gerade bei Arthrose moderate Bewegung unbedingt empfehlenswert, denn die Knorpelzellen in den Gelenken brauchen die Bewegung, um sich zu erneuern.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.