Sie sind hier:

So groß wie ein Lastwagen : Asteroid rast knapp an Erde vorbei

Datum:

Das war knapp: Ein Asteroid von der Größe eines Lasters ist mit wenigen Tausend Kilometern Abstand an der Erde vorbeigerauscht - so nah wie kaum ein anderer Himmelskörper zuvor.

Ein Asteroid ist vor wenigen Stunden äußerst nah an der Erde vorbeigeflogen: Um die 3.600 Kilometer Entfernung und damit näher als viele Satelliten, die die Erde umkreisen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

So nah wie kaum ein anderer Himmelskörper zuvor ist ein Asteroid am Freitagmorgen an der Erde vorbeigezogen. Der lastwagengroße Asteroid 2023 BU sei um 01.29 Uhr (MEZ) der Erde am südlichsten Punkt von Südamerika am nächsten gewesen, teilten ihn beobachtende Wissenschaftler mit. Der Abstand habe in diesem Moment rund 3.600 Kilometer betragen. Damit kam der Asteroid der Erde näher als viele Satelliten, die sie umkreisen.

Die NASA-Sonde DART war im November letzten Jahres gestartet, um einen Asteroiden aus der Bahn zu werfen. Heute hat die Sonde den Asteroiden Dimorphos getroffen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Amateur-Astronom entdeckte "2023 BU"

"2023 BU" war am Samstag in einer Sternwarte auf der von Russland annektierten ukrainischen Halbinsel Krim von dem Amateur-Astronomen Gennadij Borissow entdeckt worden. Dieser hatte 2019 bereits einen interstellaren Kometen am Nachthimmel entdeckt.

Nach Bekanntwerden der Existenz von "2023 BU" war die Astronomie-Welt kurzzeitig in Aufregung verfallen. Dutzende Sternwarten in aller Welt hatten den Asteroiden seitdem genauer unter die Lupe genommen. Befürchtungen über ein Einschlagen auf der Erde wurden aber schnell durch Berechnungen der US-Raumfahrtbehörde Nasa und anderer Wissenschaftler entkräftet.

Doch obwohl "2023 BU" letztlich spurlos an der Erde vorbeigeflogen ist, wird die Begegnung mit unserem Planeten ihn verändern - beziehungsweise seine Umlaufbahn um die Sonne. Statt der bislang 359 Tage wird er dann laut Nasa 425 Tage brauchen, um die Sonne zu umrunden.

Millionen Asteroiden treiben durch unser Sonnensystem. Der nächste Einschlag ist nur eine Frage der Zeit. Doch es gibt Ideen, uns zu schützen: die Raumsonde DART.

Beitragslänge:
28 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.