Liveblog
Mitten im chilenischen Winter:Chile: Atacama-Wüste blüht ungewöhnlich früh
|
Ein Blütenmeer mitten im Winter: In der Atacama-Wüste in Chile blüht es selten früh. Ergiebige Regenfälle lassen die trockenste Wüste der Welt erstrahlen.
Die Atacama-Wüste, die trockenste Wüste der Welt, war diese Woche in ein kilometerlanges Kleid aus lila Blumen gekleidet.
Quelle: AFP
Ergiebige Regenfälle lassen die trockenste Wüste der Welt derzeit in üppiger Pracht erblühen: Die Atacama-Wüste im Norden Chiles hat Besuchern einen mehrere Quadratkilometer großen violett leuchtenden Blumenteppich ausgerollt - ungewöhnlich früh im Jahr.
Seit Millionen von Jahren kein Tropfen Regen.27.08.2018 | 44:18 min
Normalerweise blüht es in der Atacama-Wüste erst im September
Die im April gefallenen elf bis zwölf Millimeter Regen in Kombination mit tief hängenden Wolken hätten dazu beigetragen, "diese Pflanzen zu aktivieren", erklärte César Pizarro von der chilenischen Forstbehörde der Nachrichtenagentur AFP.
Die weltweite Textilproduktion hat sich seit der Jahrtausendwende mehr als verdoppelt. Der Überkonsum des globalen Nordens lässt die Mülldeponie in der Atacama-Wüste wachsen.11.07.2023 | 1:27 min
Bei der blühenden Atacama-Wüste handelt es sich um ein bekanntes Wetterphänomen, das allerdings normalerweise erst ab September stattfindet. So früh wie in diesem Jahr hat die Atacama-Wüste seit 2015 nicht mehr geblüht.
Die Atacama-Wüste, die trockenste Wüste der Welt, war diese Woche in ein kilometerlanges Kleid aus lila Blumen gekleidet.
Quelle: AFP
Die derzeitige Blüte erstreckt sich auf etwa 300 bis 400 Quadratkilometern. Die ab jährlich September auftretende "blühende Wüste" erstreckt sich dagegen normalerweise über eine Fläche von etwa 15.000 Quadratkilometern. Auf ihrem Höhepunkt blühen mehr als 200 Pflanzenarten. Beim derzeitigen Phänomen ist dagegen fast ausschließlich die "Guanako-Pfote" vertreten - eine leuchtend violette Blume, die so gut wie kein Wasser benötigt.
Noch ist unklar, ob der Klimawandel für so viel Regen gesorgt hat
Wissenschaftler haben noch nicht herausgefunden, ob die ungewöhnliche Winterblüte, die zuletzt im chilenischen Winter 2015 auftrat, "direkt mit dem Klimawandel oder mit den Phänomenen El Niño oder La Niña zusammenhängen könnte".
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Quelle: AFP
Thema
Mehr aktuelle Nachrichten
Liveblog
Nahost-Konflikt:Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost
Liveblog
Bundestagswahl 2025:Musk bei AfD-Wahlkampfshow zugeschaltet
Analyse
Wochen-Analyse zum Ukraine-Krieg:Entsetzen über Video - Lage in Kursk und Donbass
von Christian Mölling und András Rácz
mit Video
Abschluss der WM-Hauptrunde:DHB-Team schlägt Tunesien souverän
Spiel eins nach Sahin:Dezimierter BVB mit Remis gegen Bremen
Nach Transplantation in USA:Frau lebt schon zwei Monate mit Schweineniere
mit Video
In vielen Städten Deutschlands:Zehntausende demonstrieren gegen rechts
mit Video
200 Palästinenser entlassen:"Durch Hölle gegangen": Vier Geiseln frei
Liveblog
++ Transfer-Ticker ++:Tullberg vorerst weiter auf der BVB-Bank
mit Video
Neue Partner gesucht:Macron empört: Frankreichs Abzug aus Afrika
von Veronica Habela, Nairobi