Ungewöhnlich viele Schulkinder leiden an Atemwegsinfektionen
Atemwegs-Infekte grassieren:Ungewöhnlich viele Schulkinder derzeit krank
|
Mehr als jedes sechste Schulkind hat gerade eine akute Atemwegsinfektion - das sind mehr als im Vorjahr. Besonders Grippeviren kursieren derzeit, aber auch andere Krankheiten.
Mehr Kinder als vergangenes Jahr sind im Moment krank.
Quelle: Colourbox.de
Ungewöhnlich viele Schulkinder in Deutschland sind krank. Bei Kindern im Alter von 5 bis 14 Jahren leidet etwas mehr als jedes sechste Kind (rund 17.180 von 100.000) an einer akuten Atemwegserkrankung.
Das geht aus einem Bericht des Robert Koch-Instituts (RKI) hervor. Der Bericht bezieht sich auf die Woche vom 27. Januar bis zum 2. Februar.
Die Heilung einer Erkältung könne man nicht beschleunigen, man müsse "da eben leider durch", so Immunologe und Epidemiologe Prof. Timo Ulrichs. Eine Infektion könne man durch das Tragen von Masken umgehen.12.12.2023 | 12:44 min
Zum Vergleich: Vor einem Jahr waren es zum gleichen Zeitraum nur 13.810 pro 100.000, also etwa jedes siebte Kind. Die Zahl der schwer verlaufenden Fälle hat sich laut RKI bei Schulkindern zuletzt deutlich erhöht. Seit dem Jahreswechsel habe sie sich mehr als verdreifacht und liege aktuell deutlich höher als in den Grippewellen der Vorsaisons. Ein Großteil der Kinder (70 Prozent), die ins Krankenhaus kamen, wurden wegen einer Grippe-Diagnose eingewiesen.
Atemwegserkrankungen im Überblick
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Deutlich angestiegen ist auch die Zahl der Fünf- bis 14-Jährigen, die wegen einer Grippe, Corona oder einer anderen akuten Atemwegserkrankung zum Arzt mussten. Vergangene Woche gab es in der Altersgruppe rund 5.150 Arztbesuche pro 100.000 Einwohner (Vorwoche: rund 4.050). Vergangenes Jahr waren es im gleichen Zeitraum nur etwa 3.610 pro 100.000.
Sind Sie erkältet oder wollen vorbereitet sein? Diese Tipps könnten Ihnen helfen:
Der hohe Krankenstand macht sich auch an den Schulen bemerkbar. "In jeder Klasse fehlen im Schnitt zwei bis drei Schüler", sagte Stefan Düll, Gymnasialschulleiter in Neusäß bei Augsburg und Präsident des Deutschen Lehrerverbandes. Auch deutschlandweit berichteten viele Schulen von einer erhöhten Zahl an Grippefällen.
Zum Thema Erkältung kursieren zahlreiche Mythen. Welche sind wahr, welche schlicht falsch? Reporterin Corinna Klee hat bei einem Experten nachgefragt.21.10.2022 | 5:20 min
"Es ist ein echtes Problem gerade", so Düll - denn auch viele Lehrerinnen und Lehrer seien krank. In den Randstunden müsse daher immer wieder Unterricht ausfallen, bei älteren Schülern auch mitten am Tag.
Deutschlandweit leiden nach RKI-Angaben rund acht Millionen Menschen an einer akuten Atemwegserkrankung. Vor allem Grippeviren seien im Umlauf, aber auch Corona und Erkältungen gingen nach wie vor um.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.