Jeder achte zugelassene Pkw in Deutschland hat Allradantrieb. Im Süden ist ihr Anteil besonders hoch. So sieht es in Ihrer Region aus.
Autofahrer in Großstädten brauchen selten Allradantrieb. Dennoch liegen einige der größten deutschen Städte beim Allradanteil im Fahrzeugbestand deutlich über dem Bundesdurchschnitt, wie aus aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes hervorgeht.
Viele Allrad-Pkw in München
Vor allem in München (20 Prozent), Stuttgart (16,6 Prozent) und Frankfurt (16,3 Prozent) ist der Allrad-Anteil unter den Autos besonders hoch. Aber auch Düsseldorf und Nürnberg liegen mit 14,3 und 13,3 Prozent über dem Bundesdurchschnitt von 12,8 Prozent. Bei München und Stuttgart dürfte dabei auch eine Rolle spielen, dass dort mit BMW beziehungsweise Mercedes und Porsche Hersteller großer SUV und Geländewagen ihren Sitz haben.
Die niedrigsten Allradanteile unter den größten deutschen Städten haben Duisburg (8,4 Prozent), Leipzig (9,7 Prozent) und Dortmund (9,9 Prozent).
Höchste Allradquoten in Bayern
Die deutschlandweit höchste Allradquote hat der bayerische Landkreis Miesbach. Mehr als ein Viertel der zugelassenen Pkw dort haben Allradantrieb: 28,3 Prozent.
Im Süden des Landes sind sowieso die meisten dieser Autos auf den Straßen unterwegs: Die zehn Zulassungsbezirke mit dem höchsten Anteil von Allrad-Pkw liegen alle in Bayern. Erst auf Platz elf kommt mit dem thüringischen Sonneberg ein Landkreis aus einem anderen Bundesland.
Die niedrigsten Allradquoten Deutschlands gibt es dagegen im Norden und Westen, konkret in den Städten Emden (7,7 Prozent), Wilhelmshaven und Herne (je 7,9 Prozent) und Kiel (8,2 Prozent).