Sie sind hier:

"Bademantel"-Spruch bei WM-Spiel : Sandro Wagner entschuldigt sich

Datum:

Sandro Wagner entschuldigt sich für seinen "unüberlegten" Spruch während des WM-Spiels Deutschland gegen Spanien. Er hatte katarische Gewänder als "Bademäntel" bezeichnet.

Sandro Wagner
Sandro Wagner hat sich nach seiner viel kritisierten Aussage beim letzten WM-Spiel entschuldigt.
Quelle: Tom Weller/dpa

Nach der Kritik an seinem Kommentar während der ZDF-Übertragung des WM-Spiels Deutschland gegen Spanien hat der Experte Sandro Wagner seine Aussage als unüberlegt und unpassend bezeichnet.

Wagner: Bemerkung war "unüberlegter Spruch"

Der ehemalige Fußball-Profi hatte am Sonntag in der 79. Minute gesagt: "Vorhin habe ich gedacht, die ganze Kurve ist voller Deutschland-Fans. Dann habe ich erst gemerkt, das sind die katarischen Bademäntel." Wagner spielte damit auf die in Katar traditionellen, langen weißen Gewänder, Thawb genannt, an, die viele Männer auch im Stadion tragen. Der 34-Jährige ließ über Twitter mitteilen:

Es war ein unüberlegter Spruch mit einer unpassenden Bemerkung, die ich mir hätte sparen können. Wenn sich jemand angegriffen gefühlt hat - sorry, das war null Komma null meine Absicht.
Sandro Wagner, ZDF-Fußball-Experte

1:1 durch Niklas Füllkrug. Die Nationalmannschaft kann das Achtelfinale noch schaffen Aber dafür muss ein Sieg gegen Costa Rica her.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Keine weiteren Konsequenzen für Sandro Wagner

Wagners Aussage war am Sonntag in den sozialen Medien kritisiert worden. Das ZDF-"Sportstudio" reagierte in einer Antwort auf einen Tweet zum Thema: "Sandro Wagners Aussage über den Thawb ist leider in einer emotionalen Phase des Spiels passiert. Das darf es nicht. Wir werden das besprechen."

Mit Konsequenzen vom Sender muss Wagner nicht rechnen. Er habe das Spiel an der Seite von Kommentator Oliver Schmidt insgesamt sehr fachkundig begleitet, teilte das ZDF auf Anfrage mit. Am Mittwoch wird Wagner erneut als Co-Kommentator gemeinsam mit Schmidt bei der Partie Polen gegen Argentinien für das Zweite im Einsatz sein.

Mehr zur Fußball-Weltmeisterschaft in Katar:

Hinter den Kulissen: FIFA WM 2022

Sport | FIFA WM 2022 - Katar hinter den Kulissen 

Wie geht Katar mit der WM um? Welche Rolle spielen die Menschenrechte? Finden Sie hier Beiträge, Videos und Reportagen aus dem Gastgeberland.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.