Sie sind hier:

Missbrauch im Erzbistum Köln : Bätzing: Aufklärung ist Desaster

Datum:

Klare Worte vom Chef der Bischofskonferenz: Georg Bätzing nennt die Missbrauchsaufklärung im Erzbistum Köln ein Desaster. Er stärkt Kardinal Woelki aber auch den Rücken.

Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, hat die schleppende Missbrauchsaufklärung im Kölner Erzbistum als "Desaster" bezeichnet. Das Krisenmanagement sei schlecht gewesen. "Und es ist weiterhin schlecht", sagte Bätzing im ZDF Morgenmagazin.

Seit Monaten Kritik an Woelki

Der Kölner Erzbischof Kardinal Rainer Maria Woelki steht seit Monaten in der Kritik, weil er ein Gutachten zu Missbrauch durch Kleriker im Erzbistum beharrlich unter Verschluss hält und stattdessen ein neues Gutachten in Auftrag gegeben hat, das am 18. März vorgestellt werden soll.

Woelki wurde seither mehrfach öffentlich zum Rücktritt aufgefordert. Zuletzt gestand er Fehler im Umgang mit der Veröffentlichung ein. Der Limburger Bischof Bätzing sagte am Rande der Frühjahrs-Vollversammlung der Bischofskonferenz dem ZDF, er müsse das Verhalten Woelkis tolerieren, weil er keine Möglichkeiten zum Eingreifen in Köln habe. "Bewirken kann ich nur etwas, wenn ich mit dem Kardinal spreche", sagte Bätzing. Woelki wisse, dass er der Meinung sei, dass man das Gutachten hätte veröffentlichen und die juristische Debatte darüber öffentlich führen können. Der Kardinal habe sich anders entschieden. Der Bischofskonferenzvorsitzende sagte:

Ich glaube ihm, dass er wirklich Aufklärung will.
Georg Bätzing, Deutsche Bischofskonferenz

Woelki führt "methodische Mängel" in dem ersten Gutachten als Begründung dafür an, dass er es nicht veröffentlichen will. "Ich glaube, wir müssen jetzt warten bis zum 18. März. Es bleibt nichts anderes", sagte Bätzing. In anderen Bistümern sei transparente Aufklärung gelungen, sagte der Bischof und nannte als Beispiele München, Aachen, Limburg und Berlin. Das verspreche Kardinal Woelki auch für die Vorlage des zweiten Gutachtens. "Jetzt schauen wir alle darauf und erwarten es auch", sagte Bätzing.

Bischöfe beim Gottesdienst

Reformen in katholischer Kirche - "Das sind Männerbünde, die zusammenhalten" 

Der Wille zu Veränderungen in der katholischen Kirche sei da, aber nicht bei denen, die etwas ändern könnten, sagt Carolin Kebekus bei ZDFheute live.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.