Sie sind hier:

Bilanz von Bahn-Betriebsrat : 9-Euro-Ticket: Übervolle Züge und Überstunden

Datum:

Zum Pfingstwochenende haben viele Bahnreisende das 9-Euro-Ticket genutzt. Der Vize-Chef des Betriebsrates berichtet von überfüllten Zügen und Mehrbelastungen für Mitarbeiter.

Bundesweit wurde das 9-Euro Ticket bereits millionenfach verkauft. Immer wieder kommt es zu einer Überlastung des Schienenverkehrs.
Bundesweit wurde das 9-Euro Ticket bereits millionenfach verkauft. Immer wieder kommt es zu einer Überlastung des Schienenverkehrs.
Quelle: Reuters

Nach dem Pfingstwochenende mit 9-Euro-Ticket hat ein Personalvertreter der Deutschen Bahn eine kritische Zwischenbilanz gezogen. An jedem Tag habe es bundesweit etwa 400 Züge mit zu hoher Auslastung gegeben, so dass Passagiere abgewiesen oder Fahrräder nicht mitgenommen worden seien, berichtete der Vize-Vorsitzende des Gesamtbetriebsrats DB Regio, Ralf Damde, dem Redaktionsnetzwerk Deutschland nach Gesprächen mit Bahn-Betriebsräten.

Zahlreiche Menschen steigen am Bahnhof Gesundbrunnen in einen Regionalzug der Linie RE3 nach Stralsund.

Volle Züge an Pfingsten - Fahrgastverband: Bahn-Chaos war vorhersehbar 

Das Pfingstwochenende mit seinen teils überfüllten Zügen sieht der Fahrgastverband "Pro Bahn" als Bestätigung für seine Kritik am 9-Euro-Ticket. Die Forderung: mehr Kapazitäten.

Insgesamt habe es pro Tag rund 700 Meldungen von Überlastung, Problemen mit Passagieren oder Störungen an die Einsatzzentrale gegeben. Das sei signifikant mehr als an einem durchschnittlichen Wochenende und auch als am Pfingstwochenende vor Corona.

Betriebsrat beklagt Tausende Überstunden wegen 9-Euro-Ticket

"Zu den befürchteten tätlichen Übergriffen gegen das Bahnpersonal kam es nicht, wohl aber zu verbalen", sagte Damde. Der massive zusätzliche Personalbedarf habe allein über Pfingsten Tausende Überstunden nötig gemacht.

Überall in Deutschland waren die Bahnsteige und die Züge voll, in mehreren Fällen mussten überfüllte Züge geräumt werden - aber zum Glück keine Bahnhöfe.
Ralf Damde, stellvertretender Vorsitzender Gesamtbetriebsrat DB Regio

Trotz der vielen zusätzlich eingesetzten Fahrzeuge mussten Passagiere abgewiesen werden, Fahrräder konnten nicht mitgenommen werden.

Maskenpflicht-Hinweise und Orientierungslosigkeit sorgen für Mehraufwand

Zu erhöhtem Personal- und Zeitaufwand führte demnach auch, dass viele Reisende ohne Bahn-Erfahrung sich auf den Bahnsteigen oder in großen Bahnhöfen nicht zurecht fanden, erklärte Damde.

Insgesamt brauchten die Passagiere deutlich mehr Hilfestellung als sonst. Dazu gehörte auch, dass viele Menschen, die lange nicht Zug gefahren sind, nicht wussten, dass im ÖPNV nach wie vor Maskenpflicht herrscht.
Ralf Damde, stellvertretender Vorsitzender Gesamtbetriebsrat DB Regio

Damde lobte jedoch die Rücksichtnahme und Geduld der meisten Fahrgäste.

9-Euro-Ticket für bundesweiten Nahverkehr

Mit dem 9-Euro-Ticket können Fahrgäste seit vergangenen Mittwoch einen Monat lang bundesweit den Nahverkehr nutzen. Tickets werden für Juni, Juli und August verkauft. Damit sollen Pendler wegen der stark gestiegenen Energiekosten unterstützt werden. Für den Klimaschutz sollen neue Nutzer dauerhaft zum Umstieg auf die Bahn bewegt werden.

Punker trinken Bier in Westerland

Mit dem 9-Euro-Ticket nach Sylt - Punker feiern in Westerland 

Mit dem Neun-Euro-Ticket nach Westerland: Zahlreiche Touristen und Tagesgäste sind über Pfingsten auf Sylt eingetroffen, darunter auch einige Punks.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.