Älteren ist sie als Filmstar bekannt, Jüngeren als Wegbereiterin der vegetarischen Ernährung. Barbara Rütting hat sich mit ihren Büchern schon zu Lebzeiten ein Denkmal gesetzt.
Quelle: Daniel Peter/dpa
Wer ihre vor Begeisterung sprühenden Vorträge erlebte, konnte ihr Alter glatt vergessen. Selbst als 90-Jährige setzte sich Barbara Rütting noch engagiert für den Tierschutz und gesunde Ernährung ein - wohlwissend um ihre große Popularität als einstiger Filmstar.
Wegbereiterin für Vegetarier
Für Jüngere ist Rütting, die in Brandenburg aufwuchs, dagegen eher Wegbereiterin der vegetarischen Ernährung in Deutschland. Den Grundstein dafür legte sie mit ihren zahllosen Koch-, Ernährungs- und Kinderbüchern. Rütting hat sich damit schon zu Lebzeiten ein Denkmal gesetzt.
Am Samstag starb die Schauspielerin, Ökoaktivistin, Politikerin und Buchautorin im Alter von 92 Jahren in ihrem unterfränkischen Wohnort Marktheidenfeld.
Quelle: picture alliance/United Archives
Rütting spielte in 45 Kino- und TV-Filmen. Legendär ist ihre Rolle als "Geierwally" (1956). 1984 hörte sie als Schauspielerin auf und wurde Gesundheitsberaterin. Auch in der Politik war sie aktiv: Erst bei den Grünen, für die sie sechs Jahre im bayerischen Landtag saß und zuletzt bei der V-Partei3 (V-Partei).
"Mit dem Tode Barbara Rüttings ist eine Politikerin von uns gegangen, die sich mit großem Engagement insbesondere für die Themen Tier- und Umweltschutz eingesetzt hat", würdigte sie Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU).