Sie sind hier:

Intelligente Verkehrssysteme : Digitales Warnsystem auf Autobahnen startet

Datum:

Mithilfe eines digitalen Baustellenwarnsystems sollen Fahrende frühzeitig vor Baustellen gewarnt werden. Bis Ende 2023 werden die Schilder auf allen Baustellen aufgestellt.

Das neuartige Baustellenwarnsystem ermöglicht es, Autofahrer per Wlan frühzeitig auf Gefahren hinzuweisen. Zukünftig sollen Fahrzeuge sich gegenseitig warnen können.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Bis Ende 2023 will die Autobahngesellschaft des Bundes ihre mobilen Absperr-Schilder bei Baustellen mit einem digitalen Warnsystem ausstatten. Startschuss für die bundesweite Umrüstung der Tafeln war an diesem Freitag im brandenburgischen Erkner.

Das Kommunikationssystem soll damit Fahrzeuge "frühzeitig und zuverlässig" vor einer Tagesbaustelle warnen, teilte die Gesellschaft mit. Gewarnt werden können vernetzte Fahrzeuge, die mit entsprechender Technik ausgestattet sind.

Autoverkehr soll besser gesteuert und geplant werden

Das Warnsystem gehört zu den sogenannten kooperativen intelligenten Verkehrssystemen - genannt C-ITS, nach der englischen Bezeichnung Cooperative Intelligent Transport Systems. Sie zielen zum einen darauf ab, über eine Vernetzung mit den Fahrzeugen deren Fahrerinnen und Fahrer schneller über Verkehrssituationen zu informieren.

Sie dienen langfristig aber auch dazu, Autoverkehr und Verkehrssysteme effizienter zu steuern und zu planen. Hintergrund ist eine EU-Richtlinie aus dem Jahr 2010.

"Wir werden den digitalen C-ITS-Baustellenwarner bundesweit auf allen Autobahnen einführen", teilte Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) am Freitag mit. "So erfahren die Fahrerinnen und Fahrer auf den Autobahnen frühzeitig, ob auf der vor ihnen liegenden Strecke eine Tagesbaustelle eingerichtet wurde."

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.